
Für viele Zeitgenossen bildet Fleisch den Hauptbestandteil einer Mahlzeit; die Werbung bestätigt es uns täglich: „Alles andere ist Beilage“. Und dennoch kommt es vor, dass Fleischstücke übrig bleiben. Vor allem dann, wenn man Gäste bewirtet und extra genug kocht, damit sicher alle satt werden.
Viele Fleischgerichte, vor allem solche mit Sauce, können in der Pfanne aufgewärmt werden und munden dann immer noch ganz fabelhaft.
Eintöpfe wie Voressen oder Gulasch schmecken beim zweiten Mal Aufkochen sogar noch besser. Zudem lassen sich diese Gerichte portionenweise einfrieren. So hat man bei Bedarf im Nu eine warme Mahlzeit auf dem Tisch stehen.
Resten von Kalbsbraten kann man hauchdünn aufschneiden und als
Vitello tonnato |
servieren. Andere Bratenresten lassen sich hervorragend zu einem schmackhaften Fleischsalat verarbeiten.
In feine Tranchen geschnitten passt Braten ausgezeichnet auf eine kalte Platte oder in ein herzhaftes Sandwich.
Aus Fleischresten kann man zudem ganz prima Raviolifüllungen herstellen oder sie für eine festliche Pastete oder Terrine verwenden.
Wichtig ist jedoch, dass man Fleischresten bis zur Zweitverwertung gut verpackt und fachgerecht lagert – und sich nicht erst noch tagelang überlegt, was damit anzustellen wäre. Denn lange lässt sich gekochtes Fleisch nicht aufbewahren.
User Kommentare