Resteverwertung Brot

Nichts schmeckt besser als ein knuspriges, ofenfrisches Brot, am liebsten noch warm. Doch schon am Morgen danach ist es meist trocken und weich und bereitet uns so gar keinen Genuss mehr. Vor allem Brote aus hellem Mehl sind am nächsten Tag kaum mehr zu geniessen. Je heller das Mehl, desto weniger lang halten die Brote.

Resteverwertung Brot Umso heller das Brot, umso schneller wird dieses trocken und hart (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Wenig erstaunlich also, dass wir öfter mal ein Brot vom Vortag wegwerfen. Besser wäre allerdings, erst gar keine Brotresten entstehen zu lassen. Das geht. Man kann das Brot nämlich ofenfrisch einfrieren, ganz, halbiert, geviertelt oder gar in Scheiben geschnitten – und jeweils genau so viel auftauen, wie man benötigt.

Backt man das tiefgefrorene Brot knapp zehn Minuten auf, hat man ein knuspriges, frisches Brot auf dem Tisch.
Gibt es dennoch Resten, besteht die Möglichkeit, das Brot hart werden lassen und zu Paniermehl zu verarbeiten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche gluschtige Rezepte, die auf altbackenem Brot basieren.

Herzhaft ist beispielsweise ein Schweizer Ramequin mit Kräutern und Schinken oder Käse. Brotsuppe und Brotaufläufe munden ebenfalls herrlich.

Unschlagbar gut schmeckt ein toskanischer Brotsalat, mit dem Sie sich ein bisschen Mittelmeerfeeling ins Haus holen. Oder Sie geniessen eine wärmende Brotsuppe.

Man kann aus altem Brot sogar vegetarische Frikadellen zubereiten: Mit Zwiebeln, Ei und Gewürzen gut mischen und in der Pfanne anbraten.

Fans von süssen Gerichten werden mit VogelheuFotzelschnitten oder Apfelrösti nicht nur satt, sondern restlos happy.


Als „Ultima Ratio“, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, kann man das harte Brot dem Bauern bringen, der es den Tieren verfüttert. Oder man gibt es der pferdevernarrten Kollegin für ihren „1PS“ mit.

Wer Brot selbst backen möchte, der findet auf guteKueche.ch eine hilfreiche Anleitung.


Bewertung: Ø 4,0 (34 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fotzelschnitten pikant

FOTZELSCHNITTEN PIKANT

Ein Rezept für Fotzelschnitten pikant besteht aus Milch, Eiern, diversen Kräutern und frischem Brot. Ein schnelles Rezept für Brotresteverwertung.

Bauernbrot

BAUERNBROT

Unser Grundrezept für ein feines Bauernbrot wird euch bestimmt gelingen.

Apfelrösti

APFELRÖSTI

Von diesem köstlichen Dessert werden Ihre Lieben begeistert sein. Es schmeckt verführerisch gut. Apfelrösti ist ein Rezept für Naschkatzen.

Ramequin aus Waadt

RAMEQUIN AUS WAADT

Dieses alte Traditionsgericht besteht in wesentlichen aus Weissbrot und geriebenem Käse. Ein herzhaftes Rezept mit Ursprung in Waadt.

Chriesitschoppe

CHRIESITSCHOPPE

Obwohl ein Rezept zur Restverwertung schmeckt Chriesitschoppe einfach nur lecker und ist flott gemacht.

Zwetschgen-Brotauflauf

ZWETSCHGEN-BROTAUFLAUF

Ein köstlicher Dessertauflauf aus frischen Zwetschgen und Brot als Brotauflauf. Das einfach zuzubereitende Rezept für ein sättigendes Dessert.

Knödel mit altem Brot

KNÖDEL MIT ALTEM BROT

Altes Brot muss nicht weggeworfen werden, sondern kann mit diesem tollen Knödelrezept weiterverarbeitet werden, das ausserdem noch super schmeckt.

User Kommentare