Freiburg - regionale Spezialitäten

Es gibt viele Gründe, in den Kanton Fribourg zu reisen: Die sanfte Hügellandschaft, die zu Outdooraktivitäten einlädt oder die mittelalterlichen Städtchen, in deren Gassen es sich trefflich flanieren lässt. Vor allem aber lohnt sich der Besuch aus kulinarischer Sicht, wo Käse wie Greyerzerkäse und Freiburger Vacherin oder Safranbrot den Gaumen verwöhnen.

Freiburg - regionale Spezialitäten Freiburg bietet viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen (Foto by: Krasnevsky / Depositphotos)

Der zweisprachige Kanton Fribourg wartet mit einigen touristischen Höhepunkten auf:

  • die malerische Landschaft rund um den Murtensee
  • das historische Städtchen Gruyère und seine Käsefabrik
  • die berühmte Cailler-Schokoladenfabrik in Broc

Daneben kann man hier hervorragend speisen und lokal gebraute Bierspezialitäten geniessen.

Freiburger Fondue moitié-moitié

Es gibt unzählige Fonduerezepte. Dieses hier gehört zu den allerbesten:

  1. Es kommen nur zwei Käsesorten ins Freiburger Fondue: Greyerzerkäse und Freiburger Vacherin.
  2. Durch den Vacherin erhält es eine besonders sämige Konsistenz.
  3. Freiburger Fondue wird lauwarm genossen.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Fondue Moitié-Moitié.

Käsekuchen Greyerzer Art

Eine unwiderstehliche Freiburger Spezialität, die ganz ohne Fleisch auskommt:

  • Damit der Boden schön knusprig wird, wird der Teig blind gebacken.
  • Für das rezente Aroma sorgt gut gereifter Greyerzerkäse.
  • Der berühmte Greyerzer Doppelrahm sorgt für ein cremiges Aroma.

Zu diesem nahrhaften Freiburger Gericht passt ein grüner Salat am besten. Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Käsekuchen Greyerzer Art.

Soupe du Chalet - Bergsuppe

Im Winter wird diese traditionelle Freiburger Spezialität gerne anstelle von Fondue genossen. Sie ist gesund und schnell zubereitet:

  • Lauch, Zwiebeln, Kohlrabi und Rüebli bilden die Basis.
  • Teigwaren und Bohnen sorgen fürs Sättigungsgefühl.
  • Geriebener Gruyère darf in diesem Freiburger Gericht nicht fehlen.

Wem hier das Fleisch fehlt, darf gerne ein Stück Speck mitkochen. Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Soupe du Chalet - Bergsuppe.

Cuchaule – Safranbrot mit Bénichon-Senf

Wer Freiburger Rezepte sucht, wird früher oder später auf diese typische Kilbispezialität stossen.

  • Bei der Cuchaule handelt es sich um ein zopfähnliches Brot, das mit Safran gewürzt wird.
  • Klassischerweise wird das Safranbrot mit Butter und Bénichon-Senf genossen.
  • Bénichon-Senf selbst herzustellen, ist gar nicht schwer; er passt auch zur Käseplatte.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Moutarde De Bénichon.

Süsses aus dem Kanton Freiburg - Freiburger Desserts

Liebhaber von süssen Spezialitäten kommen in Freiburg voll auf ihre Kosten:

  • Jede Kaloriensünde wert ist der Gâteau de Vuilly, der aus einem Hefeteig und einem üppigen Rahm-Zucker-Belag besteht. Hier ein einfaches Rezept für den Vully Kuchen.
  • Tarte au Vin cuit, ein verführerisches Freiburger Kilbirezept. Beim Vin cuit handelt es sich nicht um gekochten Wein, sondern um Birnendicksaft, der zu einem Sirup eingekocht wurde. Das Rezept gibt es hier: Tarte au vin cuit.
  • Greyerzer Doppelrahm mit frischen Himbeeren und Zucker ist in Freiburg ein äusserst beliebtes Dessert. Auch zu Meringue wird der Doppelrahm häufig gereicht.
  • Nicht fehlen dürfen hier die Freiburger Bricelets, die es übrigens nicht nur süss, sondern auch salzig auf der Basis von Käse gibt.

 Die traditionellen Freiburger Spezialitäten und Rezepte finden Sie HIER


Bewertung: Ø 3,6 (119 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fondue Moitié-Moitié

FONDUE MOITIÉ-MOITIÉ

Ein Käsefondue ist perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden und Familie. Hier ein unkompliziertes Rezept, das bestimmt gelingt.

Rezepte

KÄSEKUCHEN NACH GREYERZER ART

Das Rezept für den Käsekuchen nach Greyerzer Art hat seinen Ursprung im Kanton Freiburg. Ohne Schinken und Speck ist er ideal für Vegetarier geeignet.

Soupe du Chalet - Bergsuppe

SOUPE DU CHALET - BERGSUPPE

Das Rezept für eine Soupe du Chalet ist ein Schweizer Suppenrezept aus dem Kanton Freiburg, dass als Hauptgang genossen wird.

Bricelets - Freiburger Bretzeli

BRICELETS - FREIBURGER BRETZELI

Das Schweizer Rezept für die Bricelets – Freiburger Bretzeli. Bretzeli schmecken kalt serviert sehr gut.

Cuchaule

CUCHAULE

Ähnlich wie der Zopf kommt dieses feine Brot daher, das selbstgemacht, weich und süss zum Brunch schmeckt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare