Bern - regionale Spezialitäten

"Grüess-sech", "guten Tag" und "Bonjour" heisst es im Kanton Bern, der im Herzen der Schweiz liegt. Der zweitgrösste Schweizer Kanton beheimatet zwei Kulturen, die Schweizerische und die Französische. In der Verbindung von Moderne und Tradition, behauptet sich hier die bodenständige Küche.

Bern - regionale Spezialitäten Bern (Foto by: PhotoSVETpoetrY / Depositphotos)

Der Kanton Bern besticht durch seine Gegensätze: sanfte Hügellandschaften oder hochalpine Viertausender, urbanen Zentren oder ländliche Heimetli. Französisch oder Deutsch.

Ebenso vielfältig präsentieren sich die kulinarischen Berner Spezialitäten:

Berner Spezialitäten süss

Auch wenn die deftigen Gerichte Berns Küche dominieren – süsse Spezialitäten sind ebenso beliebt und werden im ganzen Land gerne genossen:

Auch die „Züpfe“, wie unser geliebter (Sonntags-)Zopf, kommen ursprünglich aus dem Kanton Bern. Hier wird sie gerne mit währschaftem Buurehamme, einem Kochschinken genossen.

Selbst gemachte Berner Spezialitäten essen

Aus dem Kanton Bern stammen viele Rezepte, die man problemlos zu Hause nachkochen kann. Hier ein paar Vorschläge:

Berner Platte

Ein deftiges Gericht, das in weniger ländlichen Gegenden etwas in Vergessenheit geraten ist. Doch es lohnt sich, diese Spezialität wieder einmal aufzutischen. Hier hat’s für jeden was dabei:

  1. Sauerkraut
  2. gedörrte Bohnen
  3. Rippli
  4. Speck
  5. Zungenwurst
  6. Kartoffeln

Die edleren Fleischstücke waren früher jeweils den feinen Herren vorbehalten, wie die Berner Ratsherrenplatte verdeutlicht. Hier kommen Kalbs- und Rindsfilet sowie Kalbsleber auf den Teller. Der edle Schmaus wird von einer im Schweineschmalz gebratenen Rösti begleitet. Zum Rezept gehts hier: Berner Platte.

Emmentaler Käse

Aus dem verträumten Emmental stammt der international bekannteste Schweizer Käse: der unverwechselbare Emmentaler. Daraus lassen sich köstliche Gerichte zubereiten:

Süsse Berner Spezialitäten Rezepte

Meringues sind gar nicht so schwer herzustellen. Aus Eiweiss, Zucker und einer Prise Salz entstehen diese wunderbaren, luftig leichten Kreationen, die die Basis für unkomplizierte Desserts bilden:

  • „Merängge“ mit Vermicelle
  • Merängge“ mit Rahm
  • „Merängge“ mit Glace
  • Selbst gebackene Bretzeli passen prima zu Tee oder Kaffee und gelten als beliebte Mitbringsel.
  • Auch Meitschibei aus der eigenen Küche sind immer eine Versuchung wert.

Die traditionellen Berner Spezialitäten und Rezepte finden Sie HIER


Bewertung: Ø 3,7 (154 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kartoffelsuppe Emmentaler Art

KARTOFFELSUPPE EMMENTALER ART

Eine Kartoffelsuppe Emmentaler Art ist kräftig, pikant und sehr würzig im Geschmack.

Meringues mit Karamell-Crème

MERINGUES MIT KARAMELL-CRÈME

Die tollen Meringues mit Karamell sind geschmacklich einfach eine Wucht. Überzeugen Sie sich selbst von dem Rezept.

Meitschibei

MEITSCHIBEI

Meitschibei sind für die Kaffeetafel einfach köstlich. Ihre Gäste werden von diesem Rezept begeistert sein.

Bretzeli

BRETZELI

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Bretzeli als Körbchen, die man mit Glace oder Früchten mit Schlagrahm füllen kann.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Cervelatsalat

CERVELATSALAT

Als kalte Hauptspeise ist dieses Rezept für Cervelatsalat sehr zu empfehlen. Ein Klassiker, der besonders gut schmeckt.

Berner Platte

BERNER PLATTE

Die Berner Platte wird mit Sauerkraut, Bohnen und viel Fleisch zubereitet. Sie gilt als währschaftes Festessen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare