Aargau - regionale Spezialitäten

Der Kanton Aargau hat viel Bodenständiges zu bieten. Die berühmten Aargauer Rüebli findet man in vielen Rezepten. Kulinarische Schätze wie Rüeblitorte oder Rüeblisuppe verwöhnen den Gaumen.

Aargau - regionale Spezialitäten Kanton Aargau - Baden (Foto by: oscity / Depositphotos)

Der Kanton Aargau wird gerne als Rüeblikanton bezeichnet. Und das ist keinesfalls bösartig gemeint. Denn das Rüebli hat im Aargau einen hohen Stellenwert.

Wer’s nicht glaubt, sollte unbedingt einmal den Aarauer Rüeblimärt im November besuchen – und staunen, was da alles auf der Basis von Rüebli angeboten wird:

  • Rüeblijoghurt
  • Rueblicake
  • Rüeblizopf
  • Rüeblipasta
  • Rüeblidekorationen in allen Formen und Farben

Aargauer Klassiker auf der Basis von Rüebli

Selbstverständlich basieren auch die bekanntesten Gerichte aus dem Kanton Aargau auf knackigen Karotten:

Aargauer Rüeblitorte – stets eine Sünde wert

Die Aargauer sind zu Recht stolz auf diese süsse Kreation aus Rüebli und Mandeln, die Rüeblitorte wird weit über die Kantonsgrenzen hinaus geliebt und geschlemmt. Sogar im Ausland ahmt man sie nach. Kein Wunder, denn die Kombination der Zutaten machen diesen Kuchen zu etwas Speziellem:

  1. Geraffelte Rüebli sorgen dafür, dass der Kuchen saftig bleibt.
  2. Gewürze wie Nelkenpulver und Zimt geben ihm einen Hauch von Exotik
  3. Der Kuchen wird mit Aprikosenkonfi überzogen, was ihm eine fruchtige Süsse verleiht.
  4. Zuletzt sorgt ein zuckriger Guss aus Eiweiss, Kirsch und Puderzucker für mehr Pfiff.
  5. Delikate Marzipanrüebli hübschen den Kuchen optisch wunderbar auf.

Hand aufs Herz – könntet ihr da widerstehen? Eben. Das Rezept für eine Aargauer Rüeblitorte gibt es hier.

Weitere süsse Aargauer Spezialitäten

  • Chräbeli : Die knusprigen Anisguetzli stammen ursprünglich aus dem Aargau; genauer gesagt aus Baden. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken so lecker, dass es schade wäre, sie nur in der Adventszeit zu geniessen.

  • Chriesitötsch: Nicht nur im Zugerland und Baselbiet, sondern auch im Freiamt oder dem Fricktal werden im grossen Stil Kirschen produziert. Fricktaler Kirsch gilt denn auch als besondere Delikatesse. Weniger hochprozentig, dafür eine süsse Versuchung für Gross und Klein ist dieser Auflauf auf der Basis von Griess, geriebenen Haselnüssen und Kirschen.

Währschaftes aus dem Kanton Aargau

  • Räbebappe: Dieses einfache Herbstgericht wird heute nicht mehr so oft gekocht. Doch es wäre schade, die gesunden Rüben nur für den Räbeliechtliumzug oder als Viehfutter zu verwenden. Räbebappe wird mit Kartoffeln zu einem Stampf verkocht und mit Kümmel gewürzt – eine gelungene Beilage zu Fleisch. Mit Salat serviert wird daraus eine unkomplizierte Hauptspeise.

  • Schnitz und Drunder: Eintöpfe sind herrlich unkompliziert und munden immer. Diese Aargauer Spezialität basiert auf Speck, Kartoffeln und gedörrtem Obst. Eine deftige Mischung, die sich besonders für kalte Wintertage eignet.

Die traditionellen Aargauer Spezialitäten und Rezepte finden Sie HIER.


Bewertung: Ø 3,6 (108 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfache Rüeblisuppe mit Kartoffeln

EINFACHE RÜEBLISUPPE MIT KARTOFFELN

Mit diesem nachhaltigen Rezept für eine einfache, aber köstliche Rüeblisuppe mit Kartoffeln kann schnell eine sättigende Mahlzeit zubereitet werden.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Rüeblicremesuppe

RÜEBLICREMESUPPE

Probieren Sie unbedingt das Rezept für die ausgesprochen leckere Rüeblicremesuppe und Sie werden begeistert sein.

Räbebappe

RÄBEBAPPE

Räbebappe ist ein köstliches Rezept aus dem Aargau. Der Stampf wird aus Kartoffeln und weissen Rüben zubereitet.

Anischräbeli

ANISCHRÄBELI

Die leckeren Anischräbeli dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Dieses tolle Rezept für einen Chräbeli Teig gelingt garantiert.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare