Riz Casimir, vegan

Auch in der veganen Variante ist Riz Casimir ein Hit. Versucht den Rezeptklassiker aus den 50iger Jahren in der veganen Variante.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Geschnetzeltes auf Sojabasis, vegan
50 g Margarine
3 EL Mehl
2 EL Curry-Gewürzmischung
500 ml Haferdrink
100 ml Abtropfwasser der Früchte
4 Stk Pfirsichhälften aus der Dose
1 Stk Banane
400 g Langkornreis
1 Prise Salz und Pfeffer
2 EL Mandelblättchen
4 Stk Ananasscheiben aus der Dose

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf Öl erhitzen und das vegane Geschnetzelte darin 2 Minuten anbraten - danach aus dem Topf nehmen.
  2. Nun die Margarine im Topf schmelzen, Mehl und Curry-Würzmischung zugeben und bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten.
  3. Nun Hafermilch und das Abtropfwasser der Früchte in den Topf leeren. Alles aufkochen lassen und danach die Hitze reduzieren. Unter gelegentlichen Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  4. Die Bananen nun schälen, der Länge nach halbieren und zusammen mit den Ananas-Scheiben und den Pfirsich-Hälften in einer separaten Bratpfanne für 5 Minuten braten.
  5. Den Reis in einem 2. Topf laut Packungsanleitung kochen.
  6. Sobald die Sauce eingedickt ist, das Geschnetzelte in die Currysauce geben, erwärmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Jetzt Reis mit der Currysauce, den Kirschen und den gebratenen Früchten auf einer Servierplatte anrichten. Mit Mandelblättchen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das Obst kann auch klein geschnitten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.546
Fett
16,33 g
Eiweiß
18,31 g
Kohlenhydrate
319,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE