Rucolapesto
Bewertung: Ø 3,9 (228 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz |
200 | ml | Olivenöl, kalt gepresst |
50 | g | Parmesan, frisch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz aus der Mühle |
70 | g | Pinienkerne |
150 | g | Rucola |
Zubereitung
- Zunächst wird der Rucola von den groben Stielenden befreit, gewaschen und gründlich trockengeschleudert. Die Pinienkerne werden in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze vorsichtig angeröstet, bis Sie duften. Achten Sie darauf, dass die empfindlichen Kerne nicht anbrennen. Sobald sie eine leicht braune Farbe angenommen haben, sollten Sie sie umschütten. Reiben Sie den Parmesan fein und schälen Sie die Knoblauchzehen.
- Geben Sie nun Rucola, Pinienkerne und Knoblauchzehen mit dem geriebenen Parmesan in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinern Sie alles kurz auf mittlerer Stufe. Giessen Sie ein wenig Olivenöl an und starten Sie den Mixer erneut auf mittlerer Stufe. Schmecken Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und ein wenig gemahlener Chilischote ab. Nun wird erneut Öl angegossen und auf mittlerer bis starker Stufe gemixt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis schliesslich eine cremige Masse von gewünschter Konsistenz entstanden ist.
- Füllen Sie das Rucolapesto in ein dekoratives Schälchen und servieren Sie es zu dampfend heisser Pasta (gut eignen sich beispielsweise Spaghetti oder Fusilli). Oder probieren Sie eine der anderen vielfältigen Einsatzmethoden für Pesto, z. B. zu gegrilltem Fleisch, als Topping für Lachsfilets, auf Bruschetta-Scheiben oder angerührt mit Crème Fraîche als Dipp. Wenn Sie das Pesto in einem Schraubglas mit Olivenöl bedecken, bleibt es etwa eine Woche lang frisch – so lässt es sich nicht nur prima vorbereiten, sondern bietet sich, mit einem hübschen Etikett versehen, auch als schönes Mitbringsel an.
User Kommentare