Stachelbeer-Kompott
Ein schnelles und einfaches Rezept aus frischen Früchten - unser Stachelbeer-Kompott. Vom Strauch direkt ins Dessertglas.
Foto chudo2307 / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Für das Stachelbeer-Kompott zuerst die Beeren waschen und von den Stielen befreien.
- Im nächsten Schritt Wasser, Zucker und Zimt in einen Topf geben und aufkochen. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine sirupähnliche Konsistenz erhalten hat.
- Nun die roten Stachelbeeren in den Topf zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt das Stachelbeeren-Kompott in Dessertgläser anrichten. Das Kompott kann warm oder kalt verspeist werden.
Tipps zum Rezept
Unser Stachelbeer-Kompott eignet sich auch hervorragen zum Einkochen.
Wer die Flüssigkeit noch zäher haben möchte, die roten Stachelbeeren raus nehmen und die Flüssigkeit so lange weiter kochen lassen, bis diese die gewünschte Konsistenz hat.
ÄHNLICHE REZEPTE
Das selbstgemachte Kompottrezept mit frischen Kirschen, das ganz ohne Zucker auskommt, aber dennoch nicht an Geschmack verliert.
Das Pfirsichkompott ist fruchtig und eignet sich wunderbar für die Vorratshaltung oder wenn im Sommer noch Pfirsiche übrig bleiben.
Das einfache Zwetschgenkompott mit Wein ist würzig abgeschmeckt und passt ausgezeichnet zu Fleisch- oder auch Dessertgerichten. Unglaublich köstlich!
Süsser Rhabarber zum Kompott verarbeitet - passt sehr gut zum Vanilleglace. Das einfache Kompott-Rezept für ein feines, selbstgemachtes Dessert.
In diesem Rezept werden die Äpfel zwar - nicht wie im Original - gekocht, bis sie karamellisieren, trotzdem überzeugt diese Englische Apfelbutter.
Dieses Zwetschgenkompott mit Schuss passt hervorragend zu allerlei Desserts. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
User Kommentare