
Stachelbeeren sind kleine Früchte mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm, die eine runde oder ovale Form aufweisen. Hierzulande werden sie auch als Chruselbeeri und Chrosle bezeichnet. Die Bezeichnung als Stachelbeere stammt von ihrer Oberfläche, die mit teilweise recht stachligen Flaumhaaren überzogen sind. Die Farbe der Stachelbeeren kann variieren, von grün über gelb und braun bis hin zu rötlich. Chrosle bestehen aus einem weichen Fruchtfleisch, das kleine Kerne enthält. Diese können aber problemlos mitverzehrt werden. Sie wachsen an einem grossen Strauch.
Herkunft & Saison
Wo die Stachelbeeren zuerst auftraten, ist nicht wirklich geklärt. Der Ursprung wird in Europa, Asien und Nordamerika vermutet. Heute stammen die meisten Stachelbeeren aus europäischen Ländern wie Polen, Ungarn, England, Deutschland oder der Niederlande. Die Beeren bevorzugen ein gemässigtes Klima. Die Hauptsaison für Stachelbeeren beginnt im Mai und dauert bis August, teilweise sogar bis in den September hinein. Während des restlichen Jahres sind frische kaum erhältlich und können höchstens als Tiefkühlware besorgt werden.
Nährwert/Wirkstoffe - Stachlbeere, ein gesundes Obst
Stachelbeeren sind das zuckerhaltigste Obst überhaupt. Besonders der Vitamin C-Gehalt kann sich sehen lassen. Auf 100 g Stachelbeeren kommen 20 bis 70 mg Vitamin C. Zudem enthält die Frucht:
- Provitamin A
- Vitamin E
- Phosphor
- Calcium
- Silizium
- Kalium
- Magnesium
- Zitronensäure
Chrosle können das Blut reinigen sowie den Herz-Kreislauf stärken. Durch den regelmässigen Verzehr können die Haare und Nägel gesünder und kräftiger werden. Die Chruselbeeri fördert die Verdauung, hat eine entwässernde Wirkung und kann Rheumabeschwerden lindern.

Geschmack der Stachelbeere
Der Geschmack der Stachelbeere weist verschiedene Spektren auf. Wenn sie reif sind, schmecken sie recht süss. Werden sie jedoch noch unreif geerntet, ist der Geschmack wesentlich saurer.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Chrosle sollten stets im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die reifen Früchte sollten sehr schnell verarbeitet werden, da sie höchstens eine Woche halten. Wenn sie jedoch unreif geerntet werden, können sie bis zu drei Wochen halten.
Es ist kein Problem, die Früchte durch Einfrieren länger haltbar zu machen. Hierfür sollten jedoch zunächst die Stiele und Blätter entfernt werden.
Verwendung in der Küche
Wenn man die Chruselbeeri verzehren möchte, müssen verschiedene Reifegrade unterschieden werden.
Stachelbeeren werden gerne verwertet zu
- Konfitüren
- Kompotte
- als Kuchenbelag
- Likören
- Süssmost
- Desserts
User Kommentare