Zürcher Kutteln

Das Rezept für die Zürcher Kutteln ist für hartarbeitende Menschen, die Kraft brauchen und trotzdem etwas sehr feines zum Essen wünschen.

Zürcher Kutteln Foto dar19.30/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (1.319 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund frische Peterli
1 Schuss frischer Zitronensaft
2 EL Vollrahm
0.25 l Bouillon
1 EL Weizenmehl
0.5 TL Kümmelgewürz
400 g Kutteln
1 Stk grosse frische Zwiebel
1 Schuss Pflanzenöl
50 g Speckwürfeli
1 Stk Rüebli

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kutteln werden zuerst die Speckwürfel in einem passenden Topf mit etwas Pflanzenöl oder Fett glasig angebraten.
  2. Die frische Zwiebel wird geschält, in kleine Stücke geschnitten und in die Pfanne zum Speck gegeben. Diese kurz anbraten und fügen Sie anschliessend die Kutteln dazu. Dann würzen Sie diese mit Salz und Kümmel.
  3. Der Topf wird zugedeckt und auf kleiner Stufe gedämpft, von Zeit zu Zeit werden die Kutteln mit einem Kochlöffel gerührt.
  4. Anschliessend wird Mehl darüber gestreut und mit den anderen Zutaten gut vermischt.
  5. Die Kutteln werden mit der flüssigen Bouillon abgelöscht und weitere 30 - 40 Minuten gedämpft. Gegen Ende der Garzeit nach Belieben die Rüebli hinzufügen.
  6. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Kutteln mit Rahm verfeinern, sowie mit wenig frischem Zitronensaft abschmecken.
  7. Vor dem Servieren wird die Peterli gewaschen, dann klein geschnitten und über die heissen Kutteln auf dem Teller gestreut.

Tipps zum Rezept

Wir empfehlen als Alternative die Kutteln an Currysauce zu servieren, dazu einfach 1 – 2 Esslöffel Curry mit den Kutteln dämpfen.

Nährwert pro Portion

kcal
290
Fett
15,91 g
Eiweiß
3,14 g
Kohlenhydrate
32,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zart gekochtes Siedfleisch mit Gemüse

ZART GEKOCHTES SIEDFLEISCH MIT GEMÜSE

Dieses gesunde Rezept für zart gekochtes Siedfleisch mit Gemüse nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, jedoch lohnt sich der Aufwand.

Rinderfilet im Ofen

RINDERFILET IM OFEN

Hier ein unglaublich saftiges Rezept für ein perfektes Rinderfilet, das beim Niedergaren im Backofen ein Butterzartes Filet ergibt.

Rindsragout in Rotweinsauce

RINDSRAGOUT IN ROTWEINSAUCE

Das Rindsragout in Rotweinsauce ist ein wirklich schmackhaftes Gericht. Dieses Rezept ist noch dazu einfach zubereitet.

Saftplätzli

SAFTPLÄTZLI

Dieses köstliche Rezept für geschmorte Saftplätzli wird aus Rindfleisch, Zwiebeln, Speck und Gemüse zubereitet.

Rinderbraten

RINDERBRATEN

Dieser Rinderbraten ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Kalbsvoressen-mit-Salbei

KALBSVORESSEN-MIT-SALBEI

Das zarte Kalbsvoressen mit Salbei ist ein einfaches Rezept das allen schmecken wird.

User Kommentare

luculla

Also NEIN!! In Zürcher Kutteln gehören definitiv keine Rüebli und auch kein Lauch-zumindest nicht "herumschwimmend".
Man kann aber in den Kochsud (sollte kräftige Rindsuppe sein oder Kalbsfond) wenig Suppengemüse beifügen.
Der Ausrruck "Zürcher", "nach Zürcher Art" beinhaltet i m m e r gebundene Weissweinsauce. In den Sud (vor der Mehlschwitze) werden vorher angeschwitzte Zwiebeln beigefügt und weich gekocht. Dann die Kutteln hinein und später Weisswein sowie Mehschwitze.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE