Zwiebelrostbraten Wiener Art mit Semmelknödel

Erstellt von *HOMEMADE*

Eine einzigartige österreichische Hauptspeise ist ein Zwiebelrostbraten Wiener Art mit Semmelknödel. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Zwiebelrostbraten Wiener Art mit Semmelknödel Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (325 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Schb Rostbraten (à 150 Gramm)
3 Stk Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
350 ml Rinderbouillon
30 ml Rotwein
1 Spr Essig
1 Prise Salz und Pfeffer
1 EL Senf
5 EL Mehl
2 EL Öl
1 EL Bratbutter
1 Prise Majoran
7 Stk Weggli vom Vortag, gewürfelt oder Brotwürfeli
250 ml Milch, warm
3 Stk Eier
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Bund Peterli, fein gehackt
2 EL Milch (evtl. etwas mehr, je nach Mehlsor
1 Prise Muskat, gerieben

Zeit

200 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Zwiebelrostbraten das Fleisch vorsichtig säubern und trocken tupfen, dünn klopfen (am Besten zwischen Frischhaltefolie) am Rand leicht einschneiden damit es sich nicht wölbt wenn man es anbrät.
  2. Das Fleisch salzen/pfeffern und beidseitig mit Senf bestreichen - Gewürze zwischenzeitlich einziehen lassen.
  3. Weggliwürfel in eine Schüssel geben. Die Eier in die Milch schlagen, gehackte Peterli, Salz/Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen - alles gut verschlagen und über die Weggliwürfel gießen. Die Semmelmasse kurz durchrühren - abdecken und ziehen lassen.
  4. Backofen auf 50°C vorheizen - eine Auflaufform und ein Stück Alufolie bereitlegen. Die Bratbutter in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebelrostbraten darin beidseitig scharf anbraten - in die Auflaufform geben, mit Alufolie gut abdecken und im Backofen warm stellen.
  5. 2/3 der Zwiebel im Bratenrückstand dünsten - mit Essig ablöschen und mit Rotwein und Rinderbouillon aufgießen - kurz einköcheln lassen und das Fleisch wieder hinzufügen -Topf abdecken und auf kleiner Flamme dahinköcheln lassen.
  6. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Semmelmasse kurz durchrühren - 2- 4 El Mehl unter den Teig mischen. Au der Masse mit feuchten Händen Knödel formen (die Knödel müssen eine glatte Oberfläche haben sonst könnten sie zerfallen- - diese in das siedende Wasser einlegen und für 20-30 Minuten gar ziehen lassen.
  7. Das restliche Drittel Zwiebel mehlieren, in einer Pfanne Öl heiß werden lassen und die mehlierten Zwiebelringe darin goldbraun herausbraten - herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  8. Die Rinserrostbratensauce abschmecken und evt. nachsalzen. Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben.
  9. Den Rostbraten auf Tellern anrichten - Semmelknödel ebenfalls auf den Teller setzen - eine gute Portion geröstete Zwiebel auf dem Rostbraten verteilen - mit Küchenkräuter bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
664
Fett
29,10 g
Eiweiß
29,64 g
Kohlenhydrate
73,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Kalbsbraten

SAFTIGER KALBSBRATEN

Der saftige Kalbsbraten zergeht einem auf der Zunge. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und wird allen schmecken.

Mah Meh

MAH MEH

Das Rezept Mah Meh stammt aus der südostasiatischen Küche. Der scharfe, leicht fruchtige Geschmack, wird euch überzeugen.

Fleischvogel-an-Rotweinsauce

FLEISCHVOGEL-AN-ROTWEINSAUCE

Im Ofen gegarter Fleischvogel erfreut den Gaumen. Dieses Rezept - zubereitet mit Rotweinsauce - schmeckt zart und saftig.

Schweinsnierstück

SCHWEINSNIERSTÜCK

Die gewürzte Marinade verleiht dem Schweinsnierstück ein besonderes Aroma. Überzeugt euch selbst von diesem tollen Rezept.

Riz Casimir

RIZ CASIMIR

Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch. Das Riz Casimir Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Piccata-milanese

PICCATA-MILANESE

Piccata milanese ist ein würziges Gericht aus Italien, dass gerne als Zmittag genossen wird.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL