Appenzeller Lamm

Das feine Schweizer Rezept für ein Appenzeller Lamm Menü dauert zwar etwas länger in der Garzeit, zergeht aber dafür sanft und köstlich auf der Zunge.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 ml Fleischbouillon
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Salz
0.5 EL Worcestershire-Sauce
0.5 EL Erdnussöl
0.5 EL Senf
1 Schuss Pflanzenöl
3 EL Appenzeller Alpenbitter
40 g Baumnüsse
75 g Dörrpflaumen entsteint
3 Stk Lammhüftsteaks

Zeit

130 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Lammfleisch wird ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen. Der Backofen wird auf 80 °C vorgeheizt und darin werden die Platte und die Teller vorgewärmt.
  2. In der Zwischenzeit werden Dörrpflaumen und Baumnusskerne grob gehackt und danach mit 2 Esslöffel Appenzeller Alpenbitter in einer Schüssel gut vermischt. Die Mischung wird ca. 30 Minuten zum Ziehen beiseite gestellt.
  3. Danach wird seitlich in jedem Lammfleischstück eine Tasche vorsichtig mit einem Messer hineingeschnitten und die Dörrpflaumenmischung hineingefüllt. Mit einem Zahnstocher werden die Seiten aussen verschlossen.
  4. In einer Bratpfanne wird auf mittlerer Stufe Öl erhitzt und das Lammfleisch darin von allen Seiten ca. 12 Minuten angebraten. Der Herd wird ausgeschaltet und danach wird das Fleisch herausgenommen. Senf, sowie Worcestersauce werden in die Pfanne mit dem heissen Öl verrührt und das Lammfleisch damit bestrichen, anschliessend mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Die Platte wird mit einem Handschuh aus dem Backofen genommen und das Fleisch darauf gelegt. Danach wird die Platte mit dem Fleisch wieder in den Ofen gegeben und ca. 1 ¼ Stunden niedergegart.
  6. In der Zwischenzeit wird Fleischbouillon in die Pfanne gegeben und der Bratsatz gelöst. Bouillon wird auf kleiner Stufe eingekocht und danach mit dem restlichen Appenzeller Alpenbitter verrührt. Wenn nötig etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
  7. Der Backofen wird ausgeschaltet und vorsichtig mit einem Handschuh die Platte mit dem Fleisch und die Teller herausgenommen. Anschliessend wird das Lamm tranchiert und auf die vorgeheizten Teller verteilt. Der Saft aus der Pfanne wird über das Lamm verteilt und heiss serviert.

Tipps zum Rezept

Passend zum Appenzeller Lamm empfehlen wir eine Polenta anzurichten und mit zu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
134
Fett
12,84 g
Eiweiß
1,95 g
Kohlenhydrate
3,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Appenzeller Bienenstich

APPENZELLER BIENENSTICH

Der Appenzeller Bienenstich ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Appenzell und wird aus Hefeteig und Honigguss zu einem feinen Kuchen.

Rezepte

BROTAUFLAUF AUS DEM APPENZELLERLAND

Der Brotauflauf aus dem Appenzellerland ist ein Rezept für eine gut bekömmliche rustikale ostschweizer Spezialität.

Appenzeller Fleischvögel

APPENZELLER FLEISCHVÖGEL

Das köstliche Rezept für feine Appenzeller Fleischvögel nach traditioneller Schweizer Art ist ein Muss zum Ausprobieren für diejenigen, die Fleischrouladen lieben!

Appenzeller-Zwiebelsuppe mit Kümmel und Brotwürfelchen

APPENZELLER-ZWIEBELSUPPE MIT KÜMMEL UND BROTWÜRFELCHEN

Das Rezept für die Appenzeller-Zwiebelsuppe mit Kümmel und Brotwürfelchen ist einfach schnell zubereitet und schmeckt als Vorspeise sehr fein.

Käse Schoppe

KÄSE SCHOPPE

Altes Brot wird in diesem Rezept köstlich verarbeitet. Ein Gericht, welches satt macht und schmeckt.

Appenzeller Gitzi im Bierteig

APPENZELLER GITZI IM BIERTEIG

Appenzeller Gitzi im Bierteig ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Appenzeller und heisst auf hochdeutsch übersetzt „Zicklein“.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE