Chriesiprägel

Das Schweizer Rezept Chriesiprägel sind gekochte Kirschen mit feinen angerösteten Zopfknusperli und sind bestens als Dessert oder ein Zvieri geeignet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,7 (53 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 ml Apfelsaft
3 EL brauner Zucker
1 Stg Zimt
800 g Kirschen entsteint
1 EL Maizena
2 EL Wasser
4 Stk Zopf
3 EL Butter
1 EL Hagelzucker

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Apfelsaft wird mit Zucker und Zimt in einem passenden Topf aufgekocht. Die Kirschen werden danach hinzugefügt und zugedeckt bei mittlerer Hitze geköchelt. Maisstärke wird mit Wasser vermischt und unter Rühren zu den Kirschen eingerührt. Danach wird die Masse ca. 2 Minuten weitergeköchelt und danach wird der Topf von der Herdplatte genommen.
  2. Der Zopf wird in Würfeli geschnitten und mit Butter und Zucker in einer beschichteten Bratpfanne unter Wenden knusprig angeröstet. Danach werden die warmen Kirschen mit Saft in Schalen verteilt und mit den angerösteten Zopfknusperli bestreut und eventuell noch mit Hagelzucker garniert.
  3. En gueta!

Tipps zum Rezept

Chriesiprägel können auch kalt serviert werden. Nach Belieben können Sie auch die Chriesiprägel mit geschlagenem Rahm, Creme Fraiche oder Quark anrichten und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
8,47 g
Eiweiß
6,84 g
Kohlenhydrate
71,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE