
Was ist Clean Eating?
Clean Eating ist eine moderne Ernährungsform, bei der prall-bunte Gemüse und Früchte gross auftrumpfen. Zwar sind weder Fleisch noch Fisch tabu; sie spielen jedoch eine Nebenrolle. Omnivoren, Vegetarier und Veganer können sich also „clean“ ernähren.
Wer die Grundsätze von Clean Eating umsetzt, verzichtet auf Fast Food und Fertiggerichte. Ebenso verbannt werden Weissmehle oder Kristallzucker. Diese Ernährungsweise basiert auf natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln, bei denen die Nährstoffe noch vollumfänglich vorhanden sind.
Die wichtigsten Nahrungsmittel sind:
-
hochwertige Öle (Baumnussöl, Sesamöl, Kokosöl, Olivenöl - in nativer Form)
Um Clean Eating Gerichte zu kochen, setzen wir also auf reine Lebensmittel. Logisch, dass wir beim Einkauf zu saisonalem Biogemüse und -obst greifen. Die konventionelle Landwirtschaft verwendet immer noch zahlreiche giftige Pestizide und produziert somit keine „cleanen“ Lebensmittel.
Bei Produkten, die verpackt sind, müssen wir die Inhaltsangaben studieren. Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker, Emulgatoren sowie die mit „E“ versehenen Zusatzstoffe sind ein No-Go. Als Richtlinie gilt: Enthält ein Nahrungsmittel mehr als fünf Inhaltsstoffe, zählt es nicht mehr zu den Clean Eating Lebensmitteln.
Übrigens: Süsses ist zwar erlaubt. Gesüsst wird aber mit Datteln, Honig oder Kokosblütenzucker – und auch das nur sehr zurückhaltend.
Clean Eating – „Denglisch“ für Vollwertkost?
Natürlich ähneln sich die beiden Ernährungsphilosophien stark. Der Vollwertküche haftet aber ein etwas verstaubtes Image an. Clean essen passt in den modernen Lifestyle, weil es weit experimentierfreudiger ist als die etwas in die Jahre gekommene Vollwertküche.
Green Smoothies etwa, die vor nicht allzu langer Zeit den Siegeszug durch unsere Küchen angetreten haben, sucht man in der Vollwertküche vergebens. Auch kennt Clean Eating keine Berührungsängste mit Superfood wie Chia oder Gojibeeren – Lebensmittel, die aus der zeitgemässen Ernährung nicht wegzudenken sind.

Abnehmen mit Clean Eating?
Hier handelt es sich um keine Diät, sondern um eine gesunde, moderne Ernährungsform. Durch den Fokus auf Gemüse, Obst, die Reduktion des Zuckerkonsums und den Verzicht auf Fertiggerichte sparen wir automatisch Kalorien ein.
Kommt hinzu, dass wir beim clean Essen nebst den drei Hauptmahlzeiten zwischendurch zwei bis drei Clean Eating Snacks geniessen dürfen. So kommen Hungerattacken gar nicht erst auf; mit den Zwischenmahlzeiten halten wir unseren Blutzuckerspiegel konstant. Daher ist es möglich, dass wir langfristig ein paar Kilos verlieren.
Clean essen - Rezepte:
Nach Clean Eating Rezepten müsst ihr nicht lange suchen: Es gibt so viele, die nicht extra als solche deklariert sind. Wer sich in der Gemüseküche umsieht, wird bald fündig. Ein paar Beispiele?
Wärmstens empfehlen wir euch unsere Kürbissuppe mit Pistazienpesto. Zucchettischiffchen mit Quinoa oder vegetarisches Gulasch mit Kichererbsen passen bestens ins Clean-Eating-Konzept.
Zum snacken munden euch unsere Gemüsechips garantiert. Das erfrischende Mangoeis mit Chiasamen krönt jede Mahlzeit; das solltet ihr unbedingt mal ausprobieren.
Alles unkomplizierte Gerichte, die prima in die Philosophie des reinen Essens passen.
User Kommentare