Croquembouche

Eine Pyramidentorte aus getürmten, gefüllten Windbeuteln, die von Karamell zusammengehalten werden. Ein Klassiker aus Frankreich.

Croquembouche Foto simplesseller.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,8 (120 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 ml Milch
5 Stk Eidotter
1 Pk Vanillepuddingpulver
170 g Kristallzucker
250 ml Schlagrahm
1 Prise Zimt
1 Stk Vanilleschote

Zutaten Für den Brandteig (50 Stk. Windbeutel):

100 ml Milch
100 ml Wasser
1 Pk Vanillezucker
180 g Butter
200 g Mehl, glatt
5 Stk Eier
1 Prise Salz

Zutaten Für das Karamell:

500 g Kristallzucker
250 ml Wasser
50 g Glukosesirup

Zeit

150 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Brandteig: Zuerst Milch mit Wasser, Vanillezucker, Butter und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen. Das Mehl einrieseln lassen und gut verrühren.
  2. Danach die Masse unter Rühren bei schwacher Hitze rösten, bis sie sich vom Topfboden löst.
  3. Nun die Masse in eine Schüssel füllen und ein wenig abkühlen lassen. Die Eier nach und nach unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Das Backrohr jetzt auf 210°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Die Brandteig-Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen und in Abständen von 3 cm Windbeutel, ca 3 cm gross, aufdressieren. Im Backrohr ca. 17 Minuten auf mittlere Schiene goldbraun backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.
  6. Für die Windbeutelfüllung: Zuerst die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. 200 ml Milch mit Zimt, Dottern und Puddingpulver in einer Schüssel glatt rühren. Die übrige Milch mit dem Vanillemark und Zucker in einem Topf aufkochen, Pudding einrühren und unter Rühren 30 Sekunden köcheln lassen. Die Creme in eine Schüssel füllen und kalt rühren. Danach in einer weiteren Schüssel den Schlagrahm schlagen und unterheben. Die Creme für 1 Stunde kalt stellen.
  7. Nun einen Karton zuschneiden, zu einem Kegel einrollen und mit Klebeband fixieren.
  8. Für das Karamell: In einem weiteren Topf den Zucker ins lauwarme Wasser rieseln lassen. Mit einem Schneebesen rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Zucker-Mischung erhitzen. Sobald der Sirup kocht, nicht mehr umrühren, sodass der Zucker karamellisieren kann. Sirup ca. 9 Minuten sprudelnd kochen, damit das Wasser verdampfen kann.
  9. Sobald das Wasser verdampft ist, sprudelt die Flüssigkeit schwächer und beginnt Farbe zu nehmen. Nun die Hitze reduzieren. Sobald das Karamell die richtige Farbe erreicht hat, vom Herd nehmen. Den Topf kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser stellen, um das Nachdunkeln zu vermeiden.
  10. Die Creme in einen Dressiersack füllen und in die Windbeutel spritzen. Die Windbeutel danach in den Karamell tauchen und rundum den Kegel übereinanderschichten. Croquembouche mit Karamellfäden oder Zuckerfäden verzieren.

Tipps zum Rezept

In Frankreich wird eine Croquembouche traditionell zu feierlichen Anlässen gebacken, vor allem als Hochzeitstorte. Hier kann die Pyramide auch schon mal 50 cm und höher werden.

Nährwert pro Portion

kcal
849
Fett
45,58 g
Eiweiß
16,57 g
Kohlenhydrate
94,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Die Linzer Torte ist sehr bekannt und beliebt. Mit diesem Rezept für eine Original Linzer Torte gelingt der Klassiker auch Zuhause.

Schnelle Torte mit Quark

SCHNELLE TORTE MIT QUARK

Eine schnelle Torte mit Quark kann mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Kiwis angeboten werden. Ein tolles, unwiderstehliches Rezept.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Schwedentorte - Prinzessinnentorte

SCHWEDENTORTE - PRINZESSINNENTORTE

Luftiges Biskuit, eine süsse Creme und Marzipan sind die Hauptbestandteile der klassischen Schwedentorte, auch Prinzessinnentorte genannt.

Zuger Kirschtorte

ZUGER KIRSCHTORTE

Zuger Kirschtorte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Die aufwendige Zubereitung des Rezeptes lohnt sich.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Die Malakofftorte bekommt durch Rum und Löffelbiskuit einen besonderen Geschmack. Dieses Rezept ist einfach traumhaft.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE