Eigelb-Raviolo auf Rahmlauch mit Sbrinz und Kräuterseitling

Vegetarische Raviolo auf Rahmlauch von Irma Dütsch.

Eigelb-Raviolo auf Rahmlauch mit Sbrinz und Kräuterseitling Foto Karl-Heinz Hug, www.hugphotos.ch

Bewertung: Ø 4,0 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten Eigelb-Raviolo

250 g Mehl
125 g Griess
3 Stk Eier
4 Stk Eigelb
1 TL Olivenöl
1 Prise Salz

Zutaten Rahmlauch

240 g Lauch in Streifen
30 g Schalotten
20 g Butter
20 ml Weisswein
100 ml Rahm
30 g Sbrinz, gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
1 Schuss Zitronensaft

Zutaten Kräuterseitlinge

300 g Kräuterseitlinge
20 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eigelb-Raviolo: Aus allen Zutaten einen glatten Teig herstellen. Den Nudelteig sehr dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher von 8 cm Durchmesser 4 Rondellen ausstechen.
  2. Mit einem weiteren Ausstecher von 10 cm Durchmesser 4 weitere Rondellen ausstechen.
  3. Die kleineren am Rand 1 cm breit mit Eiweiss bepinseln. Ein rohes Eigelb in die Mitte setzen und mit dem grösseren Rondell vorsichtig abdecken. Den Rand gut andrücken.
  4. Rahmlauch Die Schalotten und den Lauch in Butter anschwitzen und mit Weisswein ablöschen.
  5. Mit dem Rahm auffüllen und so lange kochen lassen, bis eine Lauchcreme entsteht.
  6. Mit Salz, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Am Schluss den Sbrinz beigeben.
  7. Kräuterseitlinge Seitlinge der Länge nach in 2 mm dicke Scheiben schneiden, mit Butter anbraten und mit Salz abschmecken.
  8. Raviolo in leicht köchelndem Salzwasser 3–4 Minuten köcheln lassen.
  9. Den Lauch auf dem Teller anrichten, den Raviolo drauflegen und mit Pilzen garnieren.

Tipps zum Rezept

    • Für das Rezept können auch andere Pilze (je nach Saison) verwendet werden.
    • Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch Natürlich Irma von Irma Dütsch. (Werd & Weber Verlag AG)

Nährwert pro Portion

kcal
479
Fett
21,73 g
Eiweiß
20,73 g
Kohlenhydrate
49,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sellerie-Piccata

SELLERIE-PICCATA

Panierter Sellerie schmeckt lecker und passt zu Fleisch oder Pasta. Die Sellerie Piccata wird mit Mandeln und Kräutern paniert und ist köstlich.

Pastinaken-Rüebli-Tätschli

PASTINAKEN-RÜEBLI-TÄTSCHLI

Möchten Sie gerne saisonales Gemüse verwenden, sorgen Sie sich aber um ihren Vitaminhaushalt? Dieses Rezept verwendet tolle Winterwurzeln.

Würzige Kartoffelpuffer

WÜRZIGE KARTOFFELPUFFER

Kleine Kartoffelpuffer mit einem würzigen Touch - das rassige Rezept für eine gelungene Beilage oder als Snack für zwischendurch.

Hörnli-mit-Kartoffeln

HÖRNLI-MIT-KARTOFFELN

Hörnli mit Kartoffeln ist ein tolles, vegetarisches Rezept. Mit dem Käse erhält das Gericht eine würzige Note.

Pilzschnitte

PILZSCHNITTE

Ihre Familie kann von der köstlichen Pilzschnitte sicher nicht genug bekommen. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet.

Krautstiel-Kartoffelsalat

KRAUTSTIEL-KARTOFFELSALAT

Dieses einfache Rezept gelingt garantiert. Der Krautstiel Kartoffelsalat ist eine vegetarische Köstlichkeit, der allen schmecken wird.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL