Eigelb-Raviolo auf Rahmlauch mit Sbrinz und Kräuterseitling

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten Eigelb-Raviolo
250 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Griess |
3 | Stk | Eier |
4 | Stk | Eigelb |
1 | TL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Rahmlauch
240 | g | Lauch in Streifen |
---|---|---|
30 | g | Schalotten |
20 | g | Butter |
20 | ml | Weisswein |
100 | ml | Rahm |
30 | g | Sbrinz, gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Zutaten Kräuterseitlinge
300 | g | Kräuterseitlinge |
---|---|---|
20 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eigelb-Raviolo: Aus allen Zutaten einen glatten Teig herstellen. Den Nudelteig sehr dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher von 8 cm Durchmesser 4 Rondellen ausstechen.
- Mit einem weiteren Ausstecher von 10 cm Durchmesser 4 weitere Rondellen ausstechen.
- Die kleineren am Rand 1 cm breit mit Eiweiss bepinseln. Ein rohes Eigelb in die Mitte setzen und mit dem grösseren Rondell vorsichtig abdecken. Den Rand gut andrücken.
- Rahmlauch Die Schalotten und den Lauch in Butter anschwitzen und mit Weisswein ablöschen.
- Mit dem Rahm auffüllen und so lange kochen lassen, bis eine Lauchcreme entsteht.
- Mit Salz, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Am Schluss den Sbrinz beigeben.
- Kräuterseitlinge Seitlinge der Länge nach in 2 mm dicke Scheiben schneiden, mit Butter anbraten und mit Salz abschmecken.
- Raviolo in leicht köchelndem Salzwasser 3–4 Minuten köcheln lassen.
- Den Lauch auf dem Teller anrichten, den Raviolo drauflegen und mit Pilzen garnieren.
Tipps zum Rezept
- Für das Rezept können auch andere Pilze (je nach Saison) verwendet werden.
- Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch Natürlich Irma von Irma Dütsch. (Werd & Weber Verlag AG)
User Kommentare