Gemüseburger
Bewertung: Ø 4,0 (403 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
130 | ml | Bouillon |
---|---|---|
2 | Stk | Ei |
1 | EL | Haferflocken |
100 | g | Kohlrabi |
2 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Peterli (gehackt) |
2 | Stk | rote Zwiebeln |
200 | g | Rüebli |
1 | EL | Schnittlauch (gehakt) |
1 | EL | Vollkornmehl |
200 | g | Zucchetti |
Zutaten Zum Belegen | ||
4 | Stk | Burgerbrötchen oder Vollkornbrot |
100 | g | Rotkraut, gehobelt |
100 | g | Salatblätter |
1 | Stk | Tomate, in Scheiben geschnitten |
Zubereitung
- Kochen Sie für den gesunden Gemüseburger die Bouillon in einem Topf auf. Geben Sie dann das Mehl unter ständigem Rühren hinzu bis ein Teig entsteht und Sie den Topf vom Herd nehmen können. Trennen Sie eines der Eier vom Eiweiss. Dann können Sie das Ganze Ei sowie das Eigelb unter Rühren zum Teig geben und abkühlen lassen.
- Rüsten Sie das Gemüse (ausser für den Belag) und die Zwiebeln und würfeln Sie alles klein.
- Anschliessend können Sie das Gemüse im Salzwasser bissfest aufkochen und abgiessen.
- Vermischen Sie das Gemüse, die Zwiebeln und die Kräuter gleichmässig mit dem Teig. Sollte die Masse noch etwas flüssig sein, können Sie noch die Haferflocken dazugeben.
- Formen Sie dann den Teig, am besten mit den Händen, zu Burgern/Plätzli. (Mindestens vier, für jedes Burgerbrot eines. Übrig gebliebene Burger/Plätzli sind ein guter Zwischensnack zum mitnehmen)
- Heizen Sie den Backofen auf 170 °C vor und backen die Burger/Plätzli bei ca. 25 Minuten goldbraun.
- Klemmen Sie den Gemüse Burger zwischen zwei Brötchen Hälften und fügen Sie Tomatenschreiben, das gehobelte Rotkraut und nach belieben Salatblätter und Saucen zwischen die Brötchen Hälften. Nun ist der gesunde Gemüse Burger servierbereit.
Tipps zum Rezept
Dazu passt sehr gut Pommes Frites oder ein Salat. Der Gemüse Burger kann nach belieben noch verfeinert werden mit Ketchup, Zwiebelringen und sonstigen Saucen.
User Kommentare