Spinatbällchen mit Knoblauchdip
Bewertung: Ø 3,9 (273 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
8 | Stk | Fetawürfel |
400 | g | Gschwellti (fein gerieben) |
0.5 | Bch | Joghurt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Mehl |
0.5 | l | Öl zum Frittieren |
1 | EL | Paniermehl |
8 | EL | Paniermehl |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
0.5 | Bch | Sauerrahm |
90 | g | Spinatblätter |
Zubereitung
- Den Sauerrahm mit dem Joghurt gut verrühren, die Knoblauchzehen schälen und pressen, unter das Sauerrahm Joghurt Gemisch rühren- sparsam mit Salz und Pfeffer würzen und im Kühlschrank durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Spinat putzen und hacken, zusammen mit den geriebenen Kartoffeln einem Ei, Salz, Pfeffer und einem Esslöffel Paniermehl gut verrühren, nun mit feuchten Händen 8 gleich große Stücke abteilen, jedes Stück auf der Hand flachdrücken und einen Fetawürfel in die Mitte setzen, dann zu einem Bällchen rollen.
- Diese Bällchen zuerst in Mehl dann in dem verschlagenen Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden.
- Die Bällchen in heißem Öl knusprig braun braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Zusammen mit dem Knoblauchdip servieren.
Tipps zum Rezept
Knoblauchfans können in die Bällchenmasse zusätzlich eine Knoblauchzehe pressen.
User Kommentare