Gmundner Kirchtagssuppe

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Wildfleisch |
---|---|---|
50 | g | Bauchspeck |
3 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Rüebli |
100 | g | Sellerie |
1 | Stk | Peterliwurzel |
250 | ml | Rotwein |
60 | g | Mehl, glatt |
2 | l | Fleischbouillion, klar |
100 | ml | Schlagrahm |
10 | Stk | Pfefferkörner |
10 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | Bl | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Gewürznelken |
1 | Stk | Zimtrinde |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Schuss | Öl |
1 | Schuss | Cognac |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Speck und das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Danach die Zwiebeln schälen und hacken, das Wurzelgemüse schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nun das Gemüse und das Fleisch mit einem Schuss Öl in einer Pfanne anschwitzen lassen. Den Speck mit Zwiebeln und 1 EL Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen, das Mehl einrühre, mit einer Fleischbouillion aufgiessen und aufkochen lassen.
- Jetzt die Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Gewürznelken und die Zimtrinde in ein Teefiltersäckchen füllen, zubinden und ebenfalls in den Topf hängen.
- Die Suppe ca. 1 Stunde köcheln lassen, danach das Gewürzsäckchen herausnehmen und den Schlagrahm eingiessen.
- Die Suppe zum Schluss mit Salz, Thymian und Cognac abschmecken.
User Kommentare