Haselnusslebkuchen

Feines Weihnachtsrezept aus Bern, das relativ einfach zubereitet werden kann und sich um die Weihnachtszeit sehr gut zum Verschenken eignet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (109 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

170 ml Milch
30 g Gummi arabicum
500 g Mehl
2 EL Lebkuchengewürz
100 g Haselnüsse, gemahlen
150 g Honig
270 g Zucker
60 g Butter
1.5 TL Natron
5 EL Wasser

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Haselnusslebkuchen wird zuerst die frische Milch in einem kleinen Topf langsam unter Rühren erwärmt. Dann das Natron in einem Schälchen mit 1 EL Milch verrühren und zusammen mit der Butter in die kochende Milch rühren, sodass die Butter schmilzt.
  2. Dann den Zucker, Honig, Lebkuchengewürz, Haselnüsse und Mehl in einer Schüssel verrühren. Das Natron und die Milchmischung genauso dazugeben und alles zu einem glatten Teig vermischen.
  3. Nun den Teig mit einem Wallholz 5-6 mm dünn rechteckig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Anschliessend die Haselnusslebkuchen im Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) für ca. 20 Minuten backen.
  5. Das Gummi arabicum mit 5 EL Wasser in einem kleinen Topf langsam in einem kleinen Topf unter Rühren auflösen lassen.
  6. Sobald die Lebkuchen fertig gebacken sind, aus dem Backofen nehmen und umgehend mit dem aufgelösten Gummi arabicum bestreichen. Trocknen lassen und in Stücke schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
373
Fett
10,29 g
Eiweiß
6,03 g
Kohlenhydrate
63,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE