Huhn mit Zimt aus dem Römertopf
Bewertung: Ø 4,3 (337 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
120 | ml | Aceto balsamico |
---|---|---|
4 | EL | braunen Zucker |
60 | g | Butter |
1 | TL | Cayennepfeffer |
1 | TL | frischen schwarzen Pfeffer |
20 | g | gemahlene Nelken |
3 | EL | Honig |
480 | ml | Hühnerbouillon |
120 | ml | Kalbsboullion |
20 | Stk | Nelken |
1 | EL | Öl |
3 | TL | Paprikapulver |
1 | Stk | Poulet, gross |
1 | TL | Salz |
3 | EL | Senf |
120 | ml | Weisswein |
2 | EL | Zimt |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zubereitung
- Den Römertopf wässern, die Nelken in die Zwiebeln (vorher abschälen) stecken, das Fleisch waschen, abtupfen und den Zimt (ein Teelöffel) mit Cayennepfeffer, Salz und Paprikapulver kräftig verrühren.
- Diese Mischung aussen auf das Hähnchen verreiben und das Huhn mit den Zwiebeln mischen.
- Den Zimt mit Honig, Senf, Cayennepfeffer, Salz und EL Aceto Balsamico vermischen, das Huhn damit bestreichen, ein wenig Öl auf dieses tröpfeln lassen und anschiessend in den Römertopf legen.
- Den Römertopf schliessen, in den Ofen geben und bei ca. 220 °C für ca. eine Stunde garen lassen.
- Nach dieser Wartezeit den Deckel des Topfes abnehmen, ein wenig Geflügelfond auf das Hähnchen geben und dieses für weitere 30 Minuten knusprig garen lassen (immer wieder mit Geflügelfond übergiessen).
- Den braunen Zucker in einer Pfanne karamellisieren, den Geflügelfond mit Kalbsfond, Weisswein und Aceto Balsamico gründlich vermengen und zum Zucker geben.
- Alles aufkochen lassen, mit einem Teelöffel Zimt, Nelkenpulver und Pfeffer abschmecken und abschliessend mit der Butter vermengen.
- Das fertige Hähnchen mit der Sauce heiss servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Süsskartoffelscheiben. Diese können mit dem Hähnchen in den letzten 30 Minuten in den Ofen geschoben werden.
User Kommentare