Oster-Eclairs

Unser Rezept für feine Oster-Eclairs sind nach einem französischen Rezept gebacken und werden euch geschmacklich begeistern.

Oster-Eclairs Foto Soekaphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (9 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

500 ml Milch
500 ml Wasser
1 Prise Salz
0.5 EL Zucker
25 g Butter
50 g Mehl
2 Stk Eier

Zutaten für die Füllung:

2 Stk Eigelb
60 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 ml Milch
1 Stk Vanilleschote
20 g Butter

Zutaten für die Dekoration:

150 g Kuvertüre, weiss
100 g Zucker-Dekor, Ostern

Zeit

300 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 260 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Brandteig zubereiten, dafür Milch und Wasser mit Zucker, Butter und Salz in einem Topf aufkochen, danach die Hitze reduzieren.
  2. Jetzt das ganze Mehl zugeben und mit einer Keller gut durch rühren, bis der Teig sich vom Topfrand löst. Aus dem Topf lösen, sobald sich ein weisser Belag auf dem Topfboden gebildet hat und 5 Minuten auskühlen lassen.
  3. Den Teig in eine Schüssel geben. Eier in einer Tasse verquirlen.
  4. Die Eier nach und nach mit einem Mixer unterrühren, sodass ein weicher, glatter Teig entsteht.
  5. Jetzt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Brandteig nun in einen Spritzsack mit Tülle füllen. Eclairs von 7-8 cm auf das Blech spritzen, dabei etwas Abstand belassen.
  7. Danach die Eclairs in der unteren Hälfte des Ofens für ca. 25 Minuten backen. Dabei nicht öffnen. Die Eclairs nach der Backzeit bei geschlossener Backofentür weitere 10 Minuten ruhen lassen. Danach auf einem Backgitter auskühlen lassen.
  8. Während die Eclairs auskühlen die Füllung zubereiten, dafür in einer Schüssel Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit einem Schwingbesen gut verrühren. Stärke gemeinsam mit ein Fünftel der Milch unterrühren.
  9. In einer Pfanne die übrige Milch erhitzen und die Vanilleschote dabei in die Milch geben. Aufkochen lassen, Schote entfernen und unter Rühren die Milch zur Eigelbmasse geben und unterheben.
  10. Anschliessend die Eigelbmasse in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen lassen. Sobald die Creme eindickt, diese vom Herd ziehen und die Butter einrühren.
  11. Die Vanillecreme in eine Schüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie bedecken damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen.
  12. Über einem Wasserbad nun die Kuvertüre langsam schmelzen.
  13. Die Eclairs mit einem scharfen Zackenmesser der Länge nach halbieren, die Füllung mit einem Spritzsack oder einem EL auf den Boden der Eclairs verteilen.
  14. Den Deckel der Eclairs mit der oberen Seite in die Kuvertüre tunken, abtropfen lassen und auf den Boden jeweils setzen.
  15. Mit Zuckerdekor nach Wahl nach Lust und Laune verzieren. Trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
200
Fett
11,64 g
Eiweiß
5,52 g
Kohlenhydrate
20,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE