Pastetli Grundrezept

Das Pastetli Grundrezept wird einfach gebacken und Pastetli können mit Brätkügeli, Gemüse oder Pilzen klassisch gefüllt werden.

Pastetli Grundrezept Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (1.743 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Blätterteig
1 Stk Ei verquirlt
1 Prise Mehl zum Auswallen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Blätterteig drauflegen und etwa 5 mm dick auswallen. Wer Blätterteig selber backen möchte, folgt dem Grundrezept für Blätterteig.
  2. Danach Rondellen ausstechen: Pro Teig sollte es ca. 12 Rondellen mit 8 cm Durchmesser geben. Bei mehreren Blätterteigblöcken Vorgang 1 und 2 wiederholen.
  3. Ein Blech mit Backtrennpapier auslegen, den Ofen auf 220° vorheizen (Ober- und Unterhitze) und die 8 Rondellen auf dem Backblech verteilen.
  4. Die übrigen Rondellen ausstechen, sodass Ringe mit ca. 3 cm Rand entstehen. Die 8 Rondellen mit wenig Wasser bepinseln und je zwei Teigringe mit den 3 cm Rand draufsetzen.
  5. Nun die Teigringe oben sorgfältig mit Ei bestreichen. Aufpassen, dass das Ei nicht auf der Seite runterläuft – die Pastetli wachsen sonst beim Backen nicht gerade in die Höhe.
  6. Abschliessend die Pastetli in der Ofenmitte während rund 15 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Die ausgeschnittenen, kleineren Teigrondellen mitbacken – und sie als Deckel verwenden. Pastetli nach Belieben füllen: Brätkügeli, Gemüse oder Pilze zählen zu den Klassikern. Mit Spargeln und Morcheln oder mit Lachs und Gemüse wird daraus ein festliches Mahl.

Nährwert pro Portion

kcal
511
Fett
33,14 g
Eiweiß
8,40 g
Kohlenhydrate
43,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Salzteig

SCHNELLER SALZTEIG

Salzteig ist einfach in der Herstellung. Besonders Kinder lieben diesen Teig zum Basteln und Verzieren. Hier ein schnelles Rezept dazu.

Griessbrei Grundrezept

GRIESSBREI GRUNDREZEPT

Dieser Griessbrei ist schnell und einfach zubereitet. Ein Grundrezept, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Maroni aus dem Ofen

MARONI AUS DEM OFEN

Sie gehören zur kalten Jahreszeit: Heisse Maroni. Die feinen Esskastanien können jedoch auch Zuhause im eigenen Ofen zubereitet werden.

Wähenteig

WÄHENTEIG

Dieses Grundrezept für einen Wähenteig eignet sich für die Zubereitung von salzigen, aber auch von süssen Wähen.

Zopfteig Grundrezept

ZOPFTEIG GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept für einen Zopfteig gelingt der beliebte Hefezopf garantiert. Dieser Teig lässt sich auch gut vorbereiten.

Schlagrahmcreme für Torten

SCHLAGRAHMCREME FÜR TORTEN

Im Handumdrehen ist diese feine Schlagrahmcreme als Tortenfüllung zubereitet und dient zur Weiterverarbeitung von einem feinen Tortenrezept jeder Art.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL