Peperoni-Terrine

Die feine Terrine, die etwas Fingerspitzengefühl benötigt, sich jedoch definitiv lohnt für ein wundervolles Vorspeisenrezept wenn Gäste vorbeikommen.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

3 Stk Zucchetti
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Butter
4 Stk Peperoni, rot
2 Stk Peperoni, gelb
170 g rote Zwiebel
80 ml Rotweinessig
80 g Rahm
4 Stk Eier

Zeit

265 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 225 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die frische Zucchetti waschen und in Scheiben schneiden. Dann die knackigen Peperoni waschen, halbieren und entkernen.
  2. Nun die Zucchetti mit Salz und Pfeffer würzen, und in einer Pfanne mit etwas Butter für ca. 5 Minuten andünsten. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
  3. Unterdessen die Peperonihälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen bei 220°C (Umluft 200°C) für ca. 25 Minuten grillieren, bis die Haut Blasen wirft. Dann auskühlen lassen und mit einem Messer enthäuten.
  4. Jetzt die roten Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Essig, abgedeckt für ca. 15 Minuten gut andünsten, sodas die überschüssige Flüssigkeit einkocht.
  5. Anschliessend eine ofenfeste Form mit kochendem Wasser füllen. Den Behälter vorerst ohne die Terrineform bei 150°C (Umlfut 130°C) in den Backofen stellen.
  6. Nun 200 gr der gebackenen Peperoni in einen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
  7. Dann den cremigen Quark, Eier und 1 Eigelb zum Peperonipüree geben und mit dem Mixer unterheben.
  8. Die Zucchetti und die restlichen Peperoni mit Küchenpapier etwas abtupfen und mit den Zwiebelwürfel und dem Peperonipüree in die Terrineform gleichmässig schichten. Mit der Peperonipüree-Schicht abschliessen.
  9. Jetzt die Terrineform mit Alufolie abdecken, in den Behälter mit kochendem Wasser im Ofen stellen und bei den 150°C für ca. 60 Minuten im Wasserbad garen lassen. Mit einem Küchenthermometer die ideale Kerntemperatur von 75°C abmessen.
  10. Anschliessend die Terrineform aus dem Wasserbad nehmen, abdecken und abkühlen lassen. Die Terrine dann im Kühlrschrank für mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen.
  11. Nach der Kühlzeit die fertige Peperoni-Terrine vorsichtig mit dem Messer aus der Form lösen und in dicken Scheiben anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
1.071
Fett
60,88 g
Eiweiß
67,03 g
Kohlenhydrate
84,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pastetlifüllung mit Kalbfleisch

PASTETLIFÜLLUNG MIT KALBFLEISCH

Eine köstliche Pastetlifüllung mit Kalbfleisch bereitet ihr mit diesem Rezept zu. Für Pastetliliebhaber ein Gedicht.

Luzerner Chügelipastete

LUZERNER CHÜGELIPASTETE

Luzerner Chügelipastete sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch so. Von diesem etwas aufwendigen Rezept werden Ihre Gäste begeistert sein.

Appenzeller Pastete

APPENZELLER PASTETE

Die köstliche Appenzeller Pastete ist der reinste Gaumenschmaus. Ihre Lieben werden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Rezepte

GEMÜSEPASTETE

Dieses Rezept Gemüsepastete ähnelt einem Gemüsestrudel bzw. einem pikanten Kuchen. Hauptzutaten sind Spinat, Kartoffeln und Käse.

Rezepte

HERZHAFTE PASTETE

Mit dieser Herzhafte Pastete zaubern Sie ein gelungenes Gericht. Dieses tolle Rezept ist im Nu zubereitet.

Rezepte

THUNFISCH PASTETE

Allen Fisch-Liebhabern wird dieses tolle Gericht das Wasser im Munde zerlaufen lassen. Die zarte Thunfisch Pastete gelingt mit diesem Rezept jedem.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

Fli

Fli

PASSENDE ARTIKEL