Petite Arvine

Aus den steilen Hängen des Wallis kommt die Petite Arvine, eine Rebsorte, die dort autochthon ist und höchste Ansprüche stellt. Die schwierigen Bedingungen beim Anbau machen Weine aus dieser Sorte zu einer begehrten Seltenheit.

Petite Arvine Foto Gutekueche.ch

Bukett

Das Bukett präsentiert sich der Nase mit einem fruchtigen Aroma von gelben Früchten: Limone, Ananas, Rhabarber und die rosa Pampelmuse sind zu identifizieren. Kiwi und die Passionsfrucht halten sich im Hintergrund. Seine hellgelbe Farbe täuscht über die enorme Intensität seines Aromas hinweg.

Geschmack

Vom fruchtigen Bukett her erwartet man einen ebensolchen Wein. Das bietet die Petite Arvine auch, aber das ist nicht alles: Im Geschmack offenbart sie eindeutig mineralische Noten, die nicht zu erschnuppern sind.

Das Besondere und damit Typische an dieser Rebsorte ist ihre eindeutig salzige Nuance. Intensiv und vollmundig spielt die Petite Arvine im Mund und ist dabei frisch und lebhaft. Die leichte Säure betont ihren vollen Charakter und gibt einen rassigen Abgang.

Beschreibung

Als eine der wenigen Rebsorten wird die Petite Arvine im Steillagenweinbau angebaut. Das bedeutet, dass die Hänge eine Neigung zwischen 45 und 55 Grad besitzen und kaum mit Maschinen befahrbar sind. Enorm viel Handarbeit steckt also in der Pflege und Lese dieser Rebsorte.

Da viele Winzer sich diese Hege nicht zumuten wollen oder können - sie sind zu einfacher anzubauenden Sorten übergegangen -, gibt es nur kleine, feine Mengen der Petite Arvine, die es oft nicht über die Schweizer Grenzen hinaus in den Verkauf schaffen.

Diese Walliser Spezialität ist auch im Land selbst sehr beliebt und begehrt. Die Petite Arvine oder nur Arvine mag fruchtbare Böden, will warm, aber nicht heiss stehen, und fordert eine konstante Feuchtigkeit des Bodens.

Auch nach der Lese bleibt diese Rebsorte ein Sensibelchen: nur mit äusserster Vorsicht gelingt es erfahrenen Weinbauern, ihre höchst feinen Aromen zu bewahren.

Wozu passt Petite Arvine?

Petite Arvine harmoniert hervorragend zu

  • Krustentiere,
  • Fisch und
  • Geflügel.

Haben die Winzer die Trauben der Edelfäule überlassen, so entstehen exzellente, schwere und süsse Dessertweine, die ebenfalls Seltenheitswert besitzen. Diese süsse Variante stellt die Vorzüge von Blauschimmelkäsesorten hervor und passt zu Cremesuppen aller Art.

Rezeptideen zum Thema:


Bewertung: Ø 4,0 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Hühnchencurry

HÜHNCHENCURRY

Ein Hühnchencurry bekommt durch einen guten Schuss Kokosmilch ein fruchtiges Aroma. Ihre Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Trutenspiessli mit Kräutermarinade

TRUTENSPIESSLI MIT KRÄUTERMARINADE

Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen Rezept sind, dass sich in Windeseile zubereiten lässt, sind die Trutenspiessli mit Kräutermarinade ideal.

Lachsfilet aus der Pfanne

LACHSFILET AUS DER PFANNE

Das leichte Lachsrezept, das zuerst mariniert und dann in der Pfanne zubereitet wird, schmeckt besonders gut zu Salzkartoffeln.

Thunfischtatar

THUNFISCHTATAR

Das frische Thunfischtatar ist würzig abgeschmeckt und schmeckt ausgezeichnet als edles Vorspeisenrezept für Gäste.

Randencarpaccio mit Blauschimmelkäse

RANDENCARPACCIO MIT BLAUSCHIMMELKÄSE

Die leichte Vorspeise ist ideal als Einstieg in ein köstliches Dinner und zudem auch sehr gesund.

User Kommentare

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL