Quarkknödel mit Zwetschgenkompott

Tolles Sommerrezept als süsse Knödel mit einem beschwipsten Kompott aus Zwetschgen.

Quarkknödel mit Zwetschgenkompott Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten Für die Quarkknödel

80 g Butter
80 g Zucker
4 Stk Eier
1 Stk Vanilleschote
1 TL Orangenschale
4 EL Orangensaft
400 g Magerquark
200 g Weissbrot

Zutaten Für das Zwetschgenkompott

120 g Zucker
100 ml Orangensaft
100 ml Rotwein
2 Stk Zimtstange
1 Msp Nelkenpulver
1 EL Speisestärke
2 EL Wasser
450 g Zwetschgen
50 ml Zwetschgenschnaps

Zeit

180 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Quarkknödel mit Zwetschgenkompott wird zuerst die frische Butter mit dem Zucker und Vanillemark in einer Schüssel schaumig gerührt. Dann 2 Eier trennen und das Eigelb mit den 2 ganzen Eiern nacheinander während des Rührens langsam unterheben.
  2. Nun das Brot fein würfeln und zusammen mit der Orangenschale und Orangensaft unter den Teig heben. Zuletzt den Quark unterrühren und für die nächsten ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Unterdessen für das Zwetschgenkompott den Zucker in einer Pfanne unter Rühren langsam karamellisieren lassen. Das Ganze mit dem Rotwein und Orangensaft ablöschen und die Zimtstangen, Nelken und der aufgeschnittenen Vanilleschote dazugeben. Aufkochen und für die nächsten ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Die Speisestärke mit 2 Esslöffeln Wasser in einem Schälchen anrühren und unter das Kompott rühren.
  5. Währenddessen die Zwetschgen waschen und diese zusammen mit dem Zwetschgenschnaps in den Sud geben, kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen. Denn Sud danach etwas abkühlen lassen und die Zimtstange und Vanilleschote entfernen.
  6. Nun wird ein grosser Topf mit kochendem Salzwasser aufgekocht. Dann werden die Knödel aus dem Teig mit angefeuchteten Händen zu Knödeln geformt und ins kochende Salzwasser gegeben. Das Ganze für die nächsten ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  7. Die garen Knödel anschliessend mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
  8. Zum Abschluss die fertigen Quarkknödel mit dem Zwetschgenkompott auf Tellern anrichten und geniessen.

Nährwert pro Portion

kcal
762
Fett
22,55 g
Eiweiß
24,73 g
Kohlenhydrate
93,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Semmelknödel

OMAS SEMMELKNÖDEL

Omas Semmelknödel ist die typische Beilage zu Schweinsbraten oder anderen Saucengerichten. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

ZWETSCHGENKNÖDEL AUS KARTOFFELTEIG

Eine köstliche Hülle aus Kartoffelteig und einer saftigen Zwetschge innen. Das Zwetschgenknödel Rezept aus Kartoffelteig ist einfach traumhaft.

Knödel mit altem Brot

KNÖDEL MIT ALTEM BROT

Altes Brot muss nicht weggeworfen werden, sondern kann mit diesem tollen Knödelrezept weiterverarbeitet werden, das ausserdem noch super schmeckt.

Einfache Kartoffelknödel

EINFACHE KARTOFFELKNÖDEL

Bei diesen einfachen Kartoffelknödel greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept kann man nur empfehlen.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Eine tolle Kombination sind die leckeren Semmelknödel mit Eierschwämmlisauce oder mit Schweinebraten. Dieses Rezept ist beliebt für jeden Geschmack.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Tiroler Knödel schmecken in Verbindung mit Sauerkraut erst richtig lecker. Das Rezept hat eine lange Tradition.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE