Schweinemedaillons mit Röstgemüse

Schweinemedaillons in Pfefferrahmsauce, serviert mit Kartoffelkroketten und Röstgemüse - ein wahres Festessen.

Schweinemedaillons mit Röstgemüse Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (63 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Schweinefilet
2 EL Butter
1 Prise Mehl
1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle
250 g Kartoffelkroketten
2 EL Gartenkresse zur Dekoration

Zutaten Für die Pfeffersauce:

1 Stk Zwiebel
200 g Schlagrahm
150 ml Rinderboullion
50 ml Gemüseboullion
100 ml Milch
125 ml Weisswein, trocken
2 EL Balsamicoessig, dunkel
1 EL Pfefferkörner, bunt
1 Prise Zucker
1 Prise Paprikapulver, edelsüss
2 EL Saucenbinder

Zutaten Für das Röstgemüse:

80 g grüner Spargel (kann auch weggelassen werden)
2 Stk Peperoni, rot
1 Stk Zucchetti

Zeit

35 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Filet waschen, trocken tupfen und in 2.5 cm breite Scheiben schneiden. Diese salzen und pfeffern und die Medaillons in dem Mehl wenden bzw. diese damit bestäuben.
  2. In einer breiten Pfanne nun die Butter schmelzen und die Medaillons beidseitig 1 Minute scharf anbraten. Die Filets danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Alufolie bedeckt ruhen lassen.
  3. Den Backofen nun auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einheizen.
  4. Die Zwiebel nun schälen und hacken und mit den Pfefferkörner im Bratensatz anrösten lassen. Mit dem Balsamico und dem Weisswein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Danach erst die Boullions zugeben und das Ganze so lange kochen, bis es auf die Hälfte einreduziert ist.
  5. Die Peperoni und die Zucchetti nun waschen. Zucchetti in dünne Scheiben schneiden. Die Peperoni putzen, entkernen und in Spalten schneiden. Spargel waschen und die harten Enden abschneiden.
  6. Die Kartoffelkroketten auf ein Backblech verteilen und laut Packungsanleitung im heissen Ofen goldbraun backen.
  7. In einer zweiten Pfanne nun Olivenöl erhitzen und den Spargel auf der einen Seite, die Peperoni und Zucchetti auf der anderen Seite darin braten. Nach wenigen Minuten wenden und auf der zweiten Seite gut anbraten. Das Ganze mit Salz würzen.
  8. Erst jetzt den Schlagrahm in die Sauce einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver abschmecken. Nochmals aufkochen lassen und umrühren.
  9. Jetzt wird die Milch in die Sauce eingerührt und die Pfanne vom Herd gezogen.
  10. Danach den Saucenbinder in einer Tasse mit 3 EL der Sauce verquirlen und danach unter die Sauce in der Pfanne heben. Wieder auf die heisse Platte stellen.
  11. Nun die Schweinemedaillons mit dem entstandenen Bratensaft in die Pfanne geben und nochmals gut umrühren. Zugedeckt 2 Minuten ziehen lassen, dabei die Platte ausschalten.
  12. Nun das Röstgemüse und die Filets auf 4 Tellern / kleinen Pfannen aufteilen und mit der Sauce und den Kartoffelkroketten - mit Kresse bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

  • Für das Röstgemüse kann auch Broccoli, Rüebli, Auberginen oder Lauch verwendet werden.
  • Nährwert pro Portion

    kcal
    366
    Fett
    17,57 g
    Eiweiß
    33,70 g
    Kohlenhydrate
    14,78 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Schweinefilet am Stück an cremiger Rahmsauce

    SCHWEINEFILET AM STÜCK AN CREMIGER RAHMSAUCE

    Dieses einfache Rezept für Schweinefilet am Stück wird im Backofen gegart und mit cremiger Rahmsauce serviert.

    Partyfilet

    PARTYFILET

    Unser Rezept für ein Partyfilet eignet sich ideal, um Gäste zu verwöhnen.

    Schweinsragout

    SCHWEINSRAGOUT

    Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen ein köstliches Schweinsragout. Dieses Gericht ist geschmacklich einfach toll.

    Cordon bleu mit Spinat

    CORDON BLEU MIT SPINAT

    Ein Cordon bleu mit Spinat werden Kinder lieben und das Rezept ist einfach, schnell gemacht und schmeckt immer.

    Stunggis

    STUNGGIS

    Das Rezept für den Stunggis aus dem Kanton Nidwalden ist ein feiner lang geschmorter Gemüsetopf mit Schweinefleisch.

    Omas Reisfleisch

    OMAS REISFLEISCH

    Omas Reisfleisch ist besonders in Österreich eine sehr beliebte Mahlzeit. Dieses Rezept ist leicht zubereitet und köstlich im Geschmack.

    User Kommentare

    ÄHNLICHE REZEPTE