Schweizer Zopf

Ein schweizer Zopf benötigt etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Sie werden begeistert sein!

Schweizer Zopf Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (671 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Eine Mulde bilden und die Milch eingiessen, darin die Hefe auflösen, bis sich Blasen bilden.
  2. Die geschmolzene Butter zugeben (sie sollte nicht mehr heiss sein).
  3. Nun den Teig gut durchkneten, sodass ein seidig glänzender Teig entsteht. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Nach der Gehzeit den Teig in zwei gleich lange Stränge teilen, einen Zopf daraus flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Danach das Eigelb mit der Milch in einer Tasse verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Weitere 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  7. Den Schweizer Zopf im heissen Ofen in der unteren Hälfte ca. 35 Minuten golden backen.
  8. Der Butterzopf ist fertig gebacken, wenn die Unterseite beim klopfen hohl klingt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.200
Fett
33,85 g
Eiweiß
33,44 g
Kohlenhydrate
192,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maiszopf

MAISZOPF

Der Maiszopf, das perfekte Sonntagsfrühstück. Für das Rezept benötig man nebst Mehl, Öl und Hefe, auch Maisgriess.

Saftiger Russenzopf

SAFTIGER RUSSENZOPF

Mit diesem Rezept lässt sich ein klassischer Russenzopf einfach zubereiten.

Zopf-Scheiben mit Gruyères überbacken

ZOPF-SCHEIBEN MIT GRUYÈRES ÜBERBACKEN

Haben Sie einen grossen Sonntagszopf gebacken und noch kein Abendessen geplant? Dann verwerten Sie ihre Lebensmittel nach diesem coolen Rezept.

Dreifarbiger Hefezopf

DREIFARBIGER HEFEZOPF

Ein bunter Zopf macht auf dem Tisch immer eine gute Figur.

Gefüllter Weihnachtszopf

GEFÜLLTER WEIHNACHTSZOPF

Ein weihnachtliches Zopfrezept, gefüllt mit Mandeln und Heidelbeeren.

Hefezopf mit Holunderblüten

HEFEZOPF MIT HOLUNDERBLÜTEN

Dieses Zopf-Rezept ist nicht nur vegan, es ist auch aussergewöhnlich im Geschmack.

User Kommentare

Nelly2

Dies ist KIN SCHWEIZER Zopf-Rezept - schon wieder Kulturaneignung offenbar durch Ausländer...

NICHT hinein gehören: Ei, Honig (OMG), Trockenhefe (nur im Notfall, was selten er Fall ist). Ei(gelb) nur zum Bestreichen).
Eine Schweizern bäckt nicht aus 450 g Mehl (bitte Zopfmehl nehmen, d.h. mit einem kleinen Dinkelmehl-Anteil). Unbedingt Frischhefe und etwas mehr Butter nehmen.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Liebe Nelly2
Da auf GuteKueche.ch Onlineuser aus Allerwelt Rezepte einsenden und online stellen dürfen, kann es zu verschiedenen Rezeptideen kommen.

Wir haben uns das Rezepte für den Schweizer Zopf nun genauer angesehen und unsere Kochredaktion hat es nach unseren Erfahrungen überarbeitet.

Wir wünschen dir weiterhin viel Freude beim Backen und Kochen unserer Rezepte, dein GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS