Spatz nach Art des Schweizer Militärs

Dieses einfache Rezept ist gelingsicher und schmeckt am besten während der kalten Jahreszeit, draussen und in der Gamelle serviert.

Spatz nach Art des Schweizer Militärs Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (1.290 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Rindsragout
2 Stk Zwiebel, gross
3 Stk Rüebli mittelgross
1 Stg Lauch
150 g Sellerie
300 g Weisskabis
600 g Kartoffeln
1 Prise Boullionpulver
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Prise Muskat
2 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Nägeli

Zeit

25 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Etwa 5 dl Wasser aufkochen, mit Bouillonpulver kräftig würzen und Fleisch hinzufügen. Aufkochen, danach Hitze reduzieren und simmern lassen. Regelmässig mit einer Kelle abschäumen. Fleisch etwa eine Stunde kochen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Gemüse waschen und rüsten und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln. An zwei Vierteln Lorbeerblatt mit je einem Nägeli befestigen.
  3. Nach einer Stunde das Gemüse in zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und etwa eine halbe Stunde weiterkochen.
  4. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  5. Kartoffeln in die Suppe geben und weichkochen. Nach Bedarf nochmals abschmecken. Heiss servieren.

Tipps zum Rezept

Das Eiweiss im Fleisch trübt das Wasser. Wer das nicht mag, kann, wenn das Gemüse zum Fleisch kommt, nochmals eine frische Bouillon aufsetzten.

Nährwert pro Portion

kcal
381
Fett
7,04 g
Eiweiß
34,66 g
Kohlenhydrate
38,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE