Süsse Küken

Mit süssem Hefeteig werden unsere süssen Küken gebacken. Das Rezept benötigt etwas Zeit, der Aufwand lohnt sich aber allemal!

Süsse Küken Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,8 (14 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Schuss Milch
1 Stk Ei
16 Stk Rosinen

Zutaten für den Hefeteig:

500 g Mehl, glatt
0.5 Wf Hefe, frisch
200 ml Milch, lauwarm
60 g Zucker
40 g Butter, geschmolzen
3 Stk Eigelb
1 Prise Salz
1 EL Zitronenschalenabrieb
1 Pk Vanillezucker

Zeit

80 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig in einer Schüssel das Mehl leeren und in der Mitte eine Mudle formen. Die Hefe einrbröseln und mit der 50 ml der lauwarmen Milch angiessen. 1 EL Zucker einrühren und zudecken - 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Nach der Ruhezeit die restliche, warme Milch mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter zum Hefeteig geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes kneten.
  3. Danach Eigelb, Vanillezucker, Salz und Zitronenschalenabrieb zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Jetzt eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf mit den Händen durch kneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. So verdoppelt sich das Volumen.
  5. Nach dieser 2. Ruhephase den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig nun in 10 gleichmässige Portionen teilen, davon 2 Portionen für die Kükenköpfe beiseite legen.
  7. Die restlichen Teigportionen jeweils zu einer 30 cm langen Teigrolle mit den Händen formen.
  8. Aus jeder Teigrolle nun einen dicken Knoten schlingen, dabei das untere Ende des Knotens etwas länger belassen - mit einer Gabel dieses Ende eindrücken, so ergibt sich der Kükenschwanz.
  9. Aus dem übrigen Teig nun 8 kleine Kugeln für die Kükenköpfe formen, dabei jeweils eine kleine Spitze vorne kneten für den Schnabel. Jede Kugel auf die Knoten setzen.
  10. Die Hefeküken nun auf das Backblech setzen. Die Rosinen jeweils für die Augen der Küken in den Teig drücken.
  11. In einer Tasse nun die Milch und das Ei verquirlen und die süssen Küken damit bepinseln.
  12. Zum Schluss die süssen Küken für 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Für den Schnabel der Küken können auch Kerne oder Mandeln genutzt werden.

Ein Schuss Rum kann ebenso zum Teig bei Punkt 3 zugegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
9,91 g
Eiweiß
10,25 g
Kohlenhydrate
55,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE