Terrine mit Räucherforelle
Bewertung: Ø 4,0 (12 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
30 | g | Butter |
---|---|---|
500 | ml | Buttermilch |
2 | EL | Dill |
4 | Stk | Forellenfilets, geräuchert |
8 | Bl | Gelatine |
1 | Stk | Lauch |
500 | g | Magerquark |
60 | g | rote Zwiebel |
200 | g | Rüebli |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Senf |
1 | TL | Senfsaat |
120 | ml | Wermut |
Zubereitung
- Zuerst die Rüebli schälen und klein würfeln. Den frischen Lauch putzen, rüsten und in feine Ringe schneiden.
- Nun die Rüebli in einem Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 3 Minuten garen lassen, dann abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Dann den Lauch ins Salzwasser geben und für ca. 1 Minute blanchieren, genauso abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Beide blanchierte Gemüsesorten mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschliessend die Gelatine in einem kleinen Schälchen mit etwas kaltem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen lassen.
- Unterdessen die frische Zwiebel schälen, fein hacken und mit etwas Butter in einem Topf für ca. 3 Minuten andünsten. Die Senfsaat dazugeben, kurz umrühren, dann mit dem Wermut ablöschen. Das Ganze bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen, durch ein Sieb streichen, in einen neuen Topf giessen und erhitzen.
- Dann die Gelatine mit den Händen ausdrücken und im Topf unter Rühren langsam auflösen lassen.
- Nun die Buttermilch mit dem Quark, 1 Prise Salz und Senf in einer Schüssel verrühren. Die Mischung unter die warme Gelatinemischung mit dem Schneebesen rühren.
- Den frischen Dill abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Den Dill mit dem Gemüse unter die Gelatine-Quark-Mischung heben.
- Anschliessend ⅓ der Mischung in die mit Öl ausgefettete und Klarsichtfolie ausgelegte Terrineform gleichmässig füllen. Dann 2 Forellenfilets in die Mitte längs auf die Mischung legen. Eine weitere Portion der cremigen Masse über den Fisch geben, die restlichen Forellen darauflegen und mit der restlichen Masse abschliessen. Glatt streichen, die Form abdecken und für die nächsten mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Schliesslich die Terrine mit Räucherforelle vorsichtig aus der Form stürzen und umgehend gekühlt servieren.
User Kommentare