Tessiner Polenta Rezept
Ein tolles Rezept für die ganze Familie finden Sie hier. Die Tessiner Polenta schmeckt himmlisch gut.
Foto florin1961/ Depositphotos
Bewertung: Ø 3,9 (7.412 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
2 |
EL |
Bouillon(pulver)
|
40 |
g |
Butter
|
2 |
Msp |
Muskat
|
70 |
g |
Parmesan
|
1 |
Prise |
Pfeffer
|
270 |
g |
Polenta (Maisgriess)
|
1 |
Prise |
Salz
|
1 |
l |
Wasser
|
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Für die Polenta das Wasser in einen Topf geben und aufkochen.
- Als Nächstes den Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Bouillonpulver dem aufgekochten Wasser hinzufügen und die Polenta (=Maisgriess) unter Rühren (am besten mit einem Schwingbesen) ins Wasser geben - damit sich keine Klümpchen bilden.
- Die Masse unter häufigem Rühren bei mittlerer Hitze kurz köcheln lassen bis der Maisgriess sich ein wenig gebunden hat.
- Nun die Butter und den Parmesan einrühren und mit Salz und Muskat gut würzen.
- Anschliessend den Topf abdecken und die Polenta für rund 30 Minuten in den Backofen schieben. Darauf achten, dass der Topf feuerfest ist. Es ist auch möglich die Polenta in eine Ofenform umzufüllen.
- Nach dem Backvorgang die Polenta nochmals gut durchrühren, nochmals abschmecken und mit Parmesan bestreuen.
ÄHNLICHE REZEPTE
Einfach zubereitetes Hauptspeisenrezept als Polentaschnitten an einer feinen, herbstlichen Pilzsauce wird auch den Kleinen sehr gut schmecken.
Ein italienisches Rezept für die leckere Polenta mit Kräutern, welche als Hauptspeise oder auch als Beilage einfach wunderbar schmeckt.
Das Rezept für diese reichhaltige Polenta nach Älplerart überzeugt durch seine schnelle Zubereitungszeit und den guten Geschmack.
Dieses Rezept für Pesto Polentarollen eignet sich als Hauptspeise oder Beilage. Mit einer Auflaufform gelingt die Zubereitung im Handumdrehen.
Ob als Hauptspeise oder Beilage, das Rezept gebratener Oliven-Parmesan Polenta bringt Abwechslung auf den Tisch.
Die leckere Grillierte Polenta wird Ihnen mit diesem Rezept garantiert gelingen und all Ihre Lieben begeistern und auf der Zunge zergehen.
User Kommentare