Tomaten-Melonen-Suppe

Zutaten für 6 Portionen
750 | g | Tomaten |
---|---|---|
120 | g | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Olivenöl |
170 | ml | Orangensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Zimtpulver |
1 | Prise | Muskat |
750 | g | Wassermelone |
Kategorien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die festen Tomaten halbieren, Stielansatz entfernen, halbieren und die Tomaten klein würfeln. Die frische Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
- Nun die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl für ca. 3 Minuten andünsten, bevor die Tomatenwürfel und Orangensaft eingerührt werden. Für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Gut mit Salz, Muskat, Zimtpulver und Cayennepfeffer abschmecken. Das Ganze danach etwas abkühlen lassen.
- Unterdessen die Wassermelone halbieren und mithilfe eines Kugelausstechers ca. 35 Kugeln ausstechen und das übrige Fruchtfleisch klein würfeln. Die Melonenwürfel mit in den Topf geben, den Topf vom Herd ziehen und das Ganze mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Die Suppe danach durch ein Sieb streichen, in eine Schüssel füllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Anschliessend die gekühlte Tomaten-Melonen-Suppe in Suppenschalen anrichten, mit den Melonenkugeln garnieren und umgehend servieren.
User Kommentare