Capuns

Feine, gefüllte in Kraut gewickelte Päckchen mit saftiger Salsiz, das als Bündnerrezept auch Leuten aus anderen Kantonen lecker schmecken wird.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Salsiz
100 g Weissbrot
1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Petersilie
0.5 Bund Schnittlauch
100 g Speckwürfel
2 EL Butter zum Anbraten
200 g Mehl
1 Prise Salz
50 ml Milch
50 ml Wasser
2 Stk Eier
26 Stk Mangoldblätter
550 ml Bouillon, Gemüse
50 g Butter, zerlassen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird die Salsiz gehäutet und klein gewürfelt. Das Brot genauso klein würfeln. Dann die frische Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie und Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Nun für die Füllung die Salsiz- und Speckwürfel zusammen mit den Zwiebeln und Brot in einer Pfanne mit etwas Butter für ca. 3–4 Minuten andünsten. Die Pfanne vom Herd ziehen, die Kräuter einrühren.
  3. Für den Teig das Mehl mit dem Salz in eine separate Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde formen. In einem Schälchen die frische Milch mit dem Wasser und Eiern verquirlen und in die Mulde geben. Mithilfe einer Kelle können die Zutaten zu einem glatten Teig verrührt werden, bis er Blasen wird. Dann die Fleischfüllung gründlich unter den Teig heben.
  4. Anschliessend die Mangoldblätter waschen und in einem Topf mit siedendem Salzwasser für ca. 2 Minuten blanchieren. Danach kalt abschrecken, abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  5. Jeweils 2 Mangoldblätter aufeinanderlegen und je 1 EL der Füllung auf die Mangoldblätter legen und vorsichtig zu Päckchen satt rollen, sodass kleine Capuns entstehen.
  6. Schliesslich die Capuns in eine Pfanne legen, mit Bouillon auffüllen und abgedeckt bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  7. Zuletzt die frische Butter zerlassen, die Capuns auf Tellern anrichten und mit etwas Butter beträufeln.

Nährwert pro Portion

kcal
575
Fett
35,97 g
Eiweiß
11,77 g
Kohlenhydrate
49,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE