Fit in den Frühling

Frühjahrsmüdigkeit trifft jeden? - Das muss nicht sein. Mit ein wenig Motivation und den richtigen Tipps können Sie Mattheit und Schlaflosigkeit den Kampf ansagen.

Fit in den Frühling Mit unseren Tipps gegen Müdigkeit startet man fit in den Frühling (Foto by: edfoto / Depositphotos)

Die ersten Blütenknospen spriessen und doch kann man diesen Glücksmoment gar nicht so richtig geniessen – zumindest wenn man Opfer der schleichenden Frühjahrsmüdigkeit wird. Aber keine Sorge: Mit einigen Tipps und Tricks halten sie sich diese lästige Frühlingserscheinung vom Leibe.

Müdigkeit im Frühjahr - warum?

Trägheit, Lustlosigkeit und Müdigkeit sind die drei typischen Begleiterscheinungen der Frühjahrsmüdigkeit. Eine richtige Erkrankung ist diese zwar nicht, dennoch sollte man dem Körper die Umstellung auf die Frühlingszeit ein wenig erleichtern. Die Ursache für dieses alljährliche Phänomen ist also die besagte Umstellung des Körpers.

Dieser ist immer noch auf die Winterzeit eingestellt, wo wir warme Kleidung trugen, wenig frischer Luft ausgesetzt waren und nicht genügend Sonnenstrahlen tanken konnten. Das Schlafhormon Melatonin wird in der Winterzeit nur in geringem Ausmass produziert. Fehlt es, führt dies zu Schlaflosigkeit und Mattheit. Die schleichenden Symptome der Frühjahrsmüdigkeit sind also:

  • Schlaflosigkeit
  • plötzliche Kreislaufprobleme
  • Stimmungsschwankungen
  • geringere Produktivität am Arbeitsplatz/im Alltag
  • Lust- und Appetitlosigkeit

Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Wichtig ist, dass man versucht, seinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.

  • Gehen Sie jeden Tag an die frische Luft. Bewegung und Sport, auch spazieren gehen, hilft gegen die Müdigkeit und Sonnenlicht, wird getankt. Die Sonnenstrahlen fördern die Melatonin-Produktion, was uns nachts wiederum gut schlafen lässt
  • Morgenstund hat Gold im Mund: Bereits am Morgen voll in den Tag starten. Mit kleinen Dehnübungen bringt man den Kreislauf in Schwung.
  • Kalt-warme Wechselduschen regen die Kreislauftätigkeit an.
  • Ernährung und Essgewohnheiten: Im Frühjahr sollte man wieder auf gesunde Ernährung umsteigen, also viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte zu sich nehmen. Vor allem der Vitamin C-Mangel muss jetzt ausgeglichen werden.
  • Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, denn grosse Portionen machen träge.
  • Entschlackung: Regelmässige Saunabesuche regen die Durchblutung an und stärken das Immunsystem. Davor und danach viel stilles Wasser trinken
  • Pausen zur Stärkung: Sollten zu Beginn dennoch kleine Müdigkeitsattacken am Tag einsetzen, helfen kurze Nickerchen von maximal einer halben Stunde. Besser sind allerdings ausgiebige Pausen vom Arbeiten. Diese entspannen das Gehirn und ermöglichen ein effizientes Weiterarbeiten.
  • Ausreichend Schlaf. Der Schläfrigkeit tagsüber kann nur durch wohltuenden Schlaf nachts entgegengewirkt werden. Wenn Sie die vorherigen Tipps befolgen, dürfte dies kein Problem sein.

Fazit

Mit den einfachen Tipps und Tricks haben Trägheit und Lustlosigkeit keine Chance mehr. Dies erfordert aber natürlich eine konsequente Durchführung. Wenn Sir Ihren Körper für den Sommer richtig vorbereiten wollen und somit die Frühjahrsmüdigkeit noch leichter überbrücken, kann auch ein wenig Sport für Ihre Fitness nicht schaden.

Aber schon ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft reicht manchmal schon aus, um den Körper auf die neue Jahreszeit einzustellen. Rad fahren ist auch eine Möglichkeit sich rundum wohl zu fühlen und bringt neuen Schwung, der die Müdigkeit zumindest für einige Minuten verschwinden lässt.


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bunter Salat

BUNTER SALAT

Ein Bunter Salat ist für Salatliebhaber ein wahrer Genuss. Angereichert mit getrockneten Tomaten und Feigen ein ganz besonderes Rezept.

Frischkornmüesli

FRISCHKORNMÜESLI

Ein Frischkornmüesli ist für den Morgen genau richtig um wach zu werden. Dieses Rezept wird mit Müesli und Früchten zum Genuss.

Schneller Zucchettisalat

SCHNELLER ZUCCHETTISALAT

Ein schneller Zucchettisalat braucht nur 10 Minuten und schmeckt hervorragend.

Apfelkompott

APFELKOMPOTT

Dieses fruchtige und erfrischende Apfelkompott kann zu vielen Gerichten serviert oder als Zwischenmahlzeit genossen werden.

Blattspinat

BLATTSPINAT

Frischer Blattspinat mit Speck und Zwiebeln verfeinert, schmeckt einfach herrlich. Das Rezept ist mit der Mikrowelle ruckzuck zubereitet. Gelingt aber auch in der Pfanne.

Kräutersuppe

KRÄUTERSUPPE

Eine Kräutersuppe hat einen kräftigen, frischen und würzigen Geschmack. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare