Hecht aus dem Ofen
Bewertung: Ø 4,3 (20 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb |
200 | g | Fischfond |
1 | kg | Hecht, Schwanzstück |
1 | EL | Kapern |
0.5 | Bund | Peterli |
1 | Prise | Pfeffer |
50 | g | Rahm |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Sardellenfilets |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.25 | l | Weisswein |
3 | EL | Zitronensaft |
3 | Stk | Zitronenscheiben |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Hecht innen und aussen waschen, eventuell die Rückenflosse mit einer Schere abschneiden.
- Die Bauchhöhle mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
- Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Einen länglichen Bräter damit auslegen.
- Die Peterli und den Schnittlauch waschen, die Peterliblättchen abzupfen und beiseite legen.
- Peterlistängel und Schnittlauch grob zerschneiden, auf die Zwiebeln legen, die Zitronenscheiben obenauf.
- Den Fisch mit dem Rücken nach oben auf dieses Bett setzen, Wein und Fischfond angiessen, alles salzen und pfeffern.
- 1 Stück Pergamentpapier mit 1 EL Butter bestreichen und auf den Rücken des Fisches legen.
- Den Fisch offen im Ofen 25-30 Minuten garen.
- Die Kapern und die Sardellen abspülen und sehr fein hacken. Mit 2 EL Butter mischen.
- Den Hecht vorsichtig auf eine Platte heben, im abgeschalteten Ofen warm halten.
- Den Sud durch ein Sieb giessen und bei starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen lassen.
- Die angemachte Butter mit dem Schneebesen kräftig einschlagen.
- Das Eigelb mit Sahne verrühren und unter den Sud quirlen. Vorsichtig erhitzen, bis die Sauce bindet.
- Anschliessend die Sauce abschmecken und über den Fisch giessen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Salzkartoffeln.
User Kommentare