Hühnchen im Bananenblatt

Zutaten für 4 Portionen
2 | TL | gemahlener Annatto (Gewürz vom Orleanstrauch) |
---|---|---|
2 | TL | schwarze Pfefferkörner |
1 | TL | Pimentbeeren |
1 | TL | getrockneter Oregano |
1 | TL | Kreuzkümmel-Samen |
5 | Stk | Knoblauchzehen, gehackt |
2 | EL | Orangensaft |
500 | g | Pouletbrüschtlifilets, gehäutet, 10 Stk. |
10 | Bl | Bananenblätter z. Einwickeln |
1 | Prise | grobes Meersalz |
2 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Annatto, Pfefferkörner, Piment, Oregano und Kümmel in einer elektrischen Gewürzmühle mahlen (oder im Möser zerstossen). Mit Knoblauch und Orangensaft, 2 EL Tomatenmark vermischen und in eine flache, nichtmetallene Form giessen. Fleischstücke nebeneinander einlegen und wenden, so dass es von allen Seiten mit der Marinade bedeckt ist. So 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Bananenblätter in passende Stücke für das Fleisch schneiden und die Fleischstücke einzeln darin einwickelt. Die Päckchen mit Zahnstochern feststecken und in der Mikrowelle bei 750 W garen (6 Stk. brauchen ca. 5 Min. und 12 Stk. 8 Min.) Wer das Huhn im Ofen zubereiten möchte, der wickelt die Päckchen in Alufolie und gart diese bei 180 Grad circa für 30 Minuten bis das Fleisch innen nicht mehr rosa ist.
- Zum Essen wird das Fleisch ausgepackt, in etwas Seesalz gestippt und mit den Fingern gegessen. Man kann auch die Marinade zu einem Sirup einkochen lassen und diesen dann wie einen Dip verwenden.
User Kommentare