Kabiswähe

Die Kabiswähe mit Weisskabis und Speck wird mit Emmentaler überbacken und zählt zu den Lieblingswinterrezepten mit Kabis.

Kabiswähe Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (621 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten Teig

220 g Dinkelmehl hell
1 TL Salz
80 g Butter flüssig
100 ml Wasser

Zutaten Füllung

1 Stk kleiner Weisskabis
35 g gedörrte Birnen
100 g Speck
120 g Reibkäse gemischt (Gruyère, Emmentaler)
2 EL Bouillonpulver

Zutaten Guss

2 Stk Eier
250 ml Milch
2 Bund frischer Schnittlauch
2 Prise Salz und Pfeffer, nach Geschmack
1 Prise Muskatnuss

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Das Wasser und die Butter mischen und zum Mehl geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen. Abchliessend den Teig zu einem Klumpen formen und zugedeckt mindestens eine Stunde kühl stellen.
  2. In der Zwischenzeit Birnen in lauwarmem Wasser einweichen und den Weisskabis putzen, halbieren, Strunk wegschneiden und zu feinen Streifen hobeln.
  3. Anschliessend den Speck in einer Bratpfanne kross braten und herausnehmen und in Streifen schneiden. Danach den geschnittenen Kabis im Fett des Specks unter stetem Rühren kräftig anbraten und mit etwas Wasser ablöschen und mit Bouillonpulver würzen und gut umrühren.
  4. Die Mischung zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist – ab und zu rühren und bei Bedarf etwas Wasser nachgiessen und nach dem garen das Gemüse etwas auskühlen lassen.
  5. Als Nächstes ein Wähenblech mit Backtrennpapier auslegen und den Teig auswallen und aufs Blech geben und die Ränder gut andrücken und den Wähenboden mit Käse belegen.
  6. Vorbereitend die Birnen aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken und in kleine Stücke schneiden. Als nächstes das Gemüse mit Speck und Birnen gut mischen und ins Wähenblech geben.
  7. Für den Guss zwei Eier aufschlagen und die Milch dazugiessen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles kräftig verrühren.
  8. Auch den Schnittlauch in feine Röhrli schneiden und zum Guss geben. Noch einmal gut umrühren und über das Gemüse verteilen.
  9. Die Kabiswähe bei 220 Grad (Pizzastufe) in der Mitte des Ofens während 30 Minuten backen.
  10. Nach der halben Stunde auf Unterhitze 220 Grad stellen und weitere 10 Minuten backen.
  11. Vor dem Servieren etwas auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für die vegetarische Variante kann der Speck durch Räuchertofuwürfeli ersetzt werden, die ihr in Öl ebenfalls knusprig anbratet. Dazu passt ein Salat mit Pinienkernen und Balsamico Essig.

Nährwert pro Portion

kcal
654
Fett
42,19 g
Eiweiß
21,94 g
Kohlenhydrate
46,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsewähe mit Blätterteig

GEMÜSEWÄHE MIT BLÄTTERTEIG

Die köstliche Gemüsewähe schmeckt warm, aber auch kalt sehr gut. Sie werden von diesem Rezept überwältigt sein.

Gemüsegratin

GEMÜSEGRATIN

Dieses Rezept für ein Gemüsegratin wird mit Kartoffeln, Blumenkohl, Broccoli und Rüebli zubereitet. Verfeinert wird dieses Gericht mit Creme-fraiche.

Ratatouille

RATATOUILLE

Das bekannte französische Ratatouille ist ein Rezept mit Zucchetti, Auberginen, Peperoni und Tomaten.

Lauchkuchen

LAUCHKUCHEN

Der einfache Lauchkuchen kommt immer gut an. Bei diesem schnellen Rezept greifen alle gern zu.

Gebratene Randen

GEBRATENE RANDEN

Gesunde Randen - gebraten und mit Parmesan serviert. Das gesunde Beilagen-Rezept für eine gesunde Ernährung.

Lauchwähe

LAUCHWÄHE

Dieses Rezept für Lauchwähe ist einfach in der Zubereitung. Neben Lauch werden köstliche Zutaten, wie Schinken, Käse und Frühlingszwiebel verwendet.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE