Langos Grundrezept
Bewertung: Ø 3,9 (840 Stimmen)
Zubereitung
- Um mit der Zubereitung der Langos zu beginnen, stellen Sie im ersten Schritt ein "Dampfl" her. Dazu wird die Milch leicht erwärmt und die Hefe eingerührt bis sie sich aufgelöst hat. Nun werden noch 100g Mehl eingerührt und das Dampfl für etwa 30 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
- Das Dampfl wird nun mit den restlichen Zutaten verknetet, per Hand oder mit dem Knethaken. Der fertige Hefeteig sollte nicht mehr kleben. Stellen Sie ihn an einen warmen Ort zum Aufgehen. Nach etwa 30 Minuten sollte sich die Masse verdoppelt haben.
- Nun wird der Teig in gleich grosse Stücke aufgeteilt - es sollten etwa fausgrossen Kugeln daraus geformt werden. Diese Kugeln legt man dann auf ein Backpapier, drückt sie etwas flach und bestreicht sie mit Öl. Weitere 30 Minuten müssen die Teigkugeln nun zugedeckt rasten.
- Um sich die Wartezeit zu verkürzen, empfehlen wir, inzwischen den Knoblauch zu schälen und zu pressen. Dieser wird dann mit etwas Öl und einer Prise Salz zu einer Art Sauce vermischt.
- Des Weiteren kann nun auch die Fritteuse auf 180° erhitzt werden. Falls keine Fritteuse vorhanden ist, empfiehlt sich ein etwas höherer Topf, damit die Langos im Fett gut schwimmern können.
- Wenn die Teigteile eine halbe Stunde gerastet haben, kann man sie mit der Hand zu Fladen formen, nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sollten sie sein.
- Die Teigfladen nun ins heisse Fett legen und jede Seite für etwa 3 Minuten knusprig braten. Die fertigen Langos auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und mit der Knoblauchsauce bestreichen.
- Nach Belieben kann der Langos nun garniert werden. In Ungarn wird er bevorzugt mit Sauerrahm bestrichen und mit geriebenem Käse bestreut.
Tipps zum Rezept
- Sollten Sie zu viel Teig übrig haben, können Sie die Langos formen und diese dann problemlos einfrieren. Dabei sollten sie geölt und in Folie gewickelt werden.
- Wenn Sie den Knoblauch Geschmack besonders gerne haben, können Sie auch dem Teig eine Prise Knoblauch untermischen.
- Um die beliebten Toastlangos zu erhalten, belegt man die Teigfladen vor dem Frittieren mit Schinken und Käse, Gewürze nach Belieben und rollt sie wie einen Wrap zusammen. Ebenso frittieren wie die normalen Langos.
- Langos können auch, ohne Zugabe von Salz und Knoblauch, als Dessert genossen werden. Dazu einfach etwas Zucker dem Teig beimengen und die fertigen Langos mit Zucker und Zimt bestreuen. Apfelmus passt hervorragend dazu.
User Kommentare