Mit wenig Aufwand kann eine Gemüsebouillon selbst zubereitet werden. Sie ist die Grundlage vieler Gerichte.
Ein tolles Rezept für den Frühling ist unsere Kartoffel-Poulet-Pfanne. Sie wird mit viel Gemüse zubereitet und schmeckt bestimmt Gross und Klein.
Das typische Rezept aus der Schweiz wird hier in nur einem Topf zusammen zubereitet und ergibt ein komplettes Hauptgericht.
Der Blechkuchen/Wähen ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker geeignet, da sie sich unkompliziert backen lassen.
Quiche und Tartes: In unserem Beitrag widmen wir uns den beiden berühmten Spezialitäten aus Frankreich und erklären euch die Unterschiede.
Fondue bourgignonne gehört zu den Klassikern unter den Fleischfondues. Hier gibt es Tipps und Tricks für die Zubereitung.
Dämpfen gilt als gesunde Kochmethode. Welche Lebensmittel richtig gedämpft werden und wie es funktioniert gibt es hier zu erfahren.
Rührbraten - eine gesunde und köstliche Kochtechnik. Was es benötigt, damit rührgebratene Gerichte gelingen, haben wir zusammengetragen.
Aus Fleisch-, Fisch- und Gemüseresten lassen sich noch wunderbare Fonds zubereiten. Wie ihr dabei vorgeht erfährt ihr hier.
Wir haben verschiedene Informationen zum Thema Kochen mit dem Airfryer zusammengetragen. Lest sie hier nach.
Mit Induktion kochen zeichnet sich vor allem durch ihren geringen Energieverlust beim Kochen aus und das spart wiederum Geld.
Auf zum Grillen bzw. Bräteln, dem liebsten Freizeitspass der Schweizer. Mit den richtigen Tipps kann es sofort losgehen.
Natur, Bewegung und frische Luft – Outdoor-Abenteuer haben einen ganz besonderen Reiz.