Gans richtig zubereiten!

Wer kann dem Duft eines frisch aus dem Ofen kommenden Gänsebratens widerstehen? Gerade in kalten Jahreszeit gibt es für viele Menschen nichts Schmackhafteres als eine knusprige und aromatische Gans.

Gans richtig zubereiten! Eine Gans richtig zubereiten ist gar nicht mal so schwer. (Foto by: Roast goose with apples / fotolia.com)

Die Vorbereitungszeit für diese benötigt zwar meist mehrere Stunden, allerdings lohnt sich diese in jedem Fall - spätestens dann, wenn die Gäste einen für das gute Essen lohnen werden.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Wenn man eine Weihnachtsgans oder eine Martinsgans kaufen möchte, ist es zunächst am wichtigsten, sowohl auf die Herkunft als auch auf die Qualität zu achten.
  • Sehr gute Produkte erhalten sie in den meisten Fällen direkt vom Bauernhof. Doch auch hier ist es wichtig, auf die Siegel "ökologische Haltung" und "Auslaufhaltung" zu achten - das Fleisch ist in der Regel fettärmer, aromatischer und somit auch schmackhafter.
  • Entscheiden Sie sich stattdessen für eine fertige Gans vom Metzger, dann ist es wichtig, die Haut genau unter die Lupe zu nehmen. Die Haut muss möglichst trocken sein, was für eine gute Fleischqualität steht.
  • Und nicht zuletzt bleibt noch die praktische Tiefkühlvariante, achten Sie hier auf eine unversehrte Packung, da ansonsten eine Keiminfektion möglich ist.
  • Pro Person sollten Sie knapp ein Kilo Gänsefleisch einberechnen - d.h. bei 4 Personen sollte die gesamte Gans ca. 3-4 kg haben.

Gans richtig zubereiten! Am besten man kauft sich beim Metzger seines Vertrauen eine küchenfertige Gans. (Foto by: Utiwamoj / Depositphotos)

Planen Sie genügend Zeit ein

Bereiten Sie einen Gänsebraten zu, so werden Sie schnell merken: Es dauert.

Daher sparen Sie in jedem Fall schon sehr viel Zeit, wenn Sie sich für eine küchenfertige - also eine gerupfte und von allen Innereien befreite - Gans entscheiden.

Wie lange die Zubereitung genau dauert, hängt dann davon ab, wie gross die Gans ist, durchschnittlich sollten sie für alles vier bis sechs Stunden einplanen.

Während des Garvorganges ist es notwendig, ab und zu den Braten im Ofen zu prüfen, das Fleisch ab und zu einzupinseln und darüber hinaus auch die Temperatur zu kontrollieren.

Sehr wichtig für den Geschmack: Die Füllung

Gans richtig zubereiten! Als Beilage eignen sich Rotkraut, Spätzli, Salzkartoffeln oder auch Serviettenknödel. (Foto by: alexraths / Depositphotos)

Nicht fehlen darf natürlich eine würzige und aromatische Füllung, welche dem Fleisch einen besonders guten Geschmack verleiht.

Traditionell füllt man Weihnachtsgänse mit Äpfeln - man kann sie aber auch mit Esskastanien, süssen Backpflaumen und Aprikosen füllen.

Ein guter Tipp: Erwarten Sie für ein Festessen, bei dem alles perfekt sein soll, Gäste, dann lohnt es sich, an einem anderen Tag einmal eine individuelle Füllung zu testen - so wissen Sie, ob diese schmeckt und gut ankommen wird.

Selbstverständlich muss es zur Weihnachtszeit nicht unbedingt eine Gans sein. Fettärmer und trotzdem lecker ist ein Putenbraten oder ein Entenbraten.

Gans am Martinstag

Auch wird immer beliebter eine Martinsgans am Feiertag des Heiligen Martin aufzutischen. Oft wird dieser Gänsebraten herbstlich mit Äpfel oder Maroni gefüllt. Beilagen wie Rotkraut, glasierte Maroni oder glasierte-Karotten und Kartoffelknödel passen sehr gut dazu.

Beliebte Beilagen zu Gans

Unter anderem passt Rotkraut , Ofenkartoffeln , diverse gebratene Gemüsesorten oder auch Spätzli.


Bewertung: Ø 3,6 (15 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gefüllte Gans mit Kräutern

GEFÜLLTE GANS MIT KRÄUTERN

Dieses Rezept gefüllte Gans mit Kräutern eignet sich auch als köstliche Weihnachtgans. Die Füllung duftet einfach himmlisch.

Peking Ente

PEKING ENTE

Ein klassisches, berühmtes chinesisches Rezept ist die Peking Ente, die sehr lecker aber etwas aufwendiger in der Herstellung ist.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Eine glasierte Weihnachtsgans ist ein aussergewöhnliches Mahl für die besinnliche Weihnachtszeit. Ein Rezept für köstliches Essen im Kreis der Familie.

Gefüllter Weihnachtskarpfen

GEFÜLLTER WEIHNACHTSKARPFEN

Ein gefüllter Weihnachtskarpfen ist die traditionelle Speise an Weihnachten in Österreich. Dazu sollte man ein gutes Rezept wie dieses besitzen.

Omas Semmelknödel

OMAS SEMMELKNÖDEL

Omas Semmelknödel ist die typische Beilage zu Schweinsbraten oder anderen Saucengerichten. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Martinsgans

MARTINSGANS

Eine Martinsgans wird traditionell im November zum Martinstag auf den Tisch gebracht. Mit diesem Rezept wird sie zum Festessen.

Rotkraut

ROTKRAUT

Rotkraut ist ein herzhaftes und sehr beleibtes Gericht, das zu vielen Anlässen gereicht werden kann. Am besten bereits am Vorabend zubereiten.

Gans im Römertopf

GANS IM RÖMERTOPF

Das Rezept für eine Gans im Römertopf ist klassisch und bekömmlich.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare