Marmorgugelhopf

Marmorgugelhopf ist eine Kindheitserinnerung an die Sonntagsjause bei Oma und wird oft im Osten von Österreich serviert.

Marmorgugelhopf Foto weyo / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (43 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

70 g Butter
200 g Puderzucker
2 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz
1 TL abgeriebene Zitronenschale
400 g Mehl
250 ml Milch
2 EL Kakaopulver
2 EL Paniermehl oder Semmelbrösel

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zum Vorbereiten zuerst die Gugelhopfform mit Butter rundherum und auch in der Mitte genau einfetten und mit etwas Mehl oder Semmelbröseln bestreuen, damit sich der fertige Gugelhopf nach dem Backen gut aus der Form löst und nichts kleben bleibt.
  2. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die ganzen Eier dazugeben und so lange weiterrühren, bis sich eine homogene Masse ergibt. Salz und Zitronenschale ebenfalls dazu mischen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in mehreren Schritten abwechselnd mit etwas Milch dem Teig unterrühren. Je nach Mehl kann es sein, dass noch etwas mehr Milch notwendig ist, damit der Teig nicht zu fest ist.
  4. Das Kakaopulver mit ein paar Löffeln Milch in einer zweiten Schüssel verrühren. Wenn der Kakao aufgelöst ist, die Hälfte des Teiges dazu geben und gut verrühren, bis eine gleichmässig braune Masse entstanden ist.
  5. Die Hälfte des hellen Teiges in der Form verteilen, die Kakaomasse darauf geben und mit hellem Teig abschliessen. Jetzt mit einem Löffel oder einem Kochlöffelstiel wellenförmig durch den Teig streichen. Dadurch vermischen sich die beiden Teige und es entsteht das Marmormuster.
  6. Gegen Ende der Backzeit kann mit der Stäbchenprobe geprüft werden, ob der Gugelhupf fertig gebacken ist. Dazu stichst Du mit einem Spiess in den Teig. Wenn beim Herausziehen nichts daran klebt, dann ist der Marmorgugelhopf durch. Sonst noch ein paar Minuten im Ofen lassen.

Tipps zum Rezept

Wenn die Form etwas abgekühlt ist, wird der Gugelhopf auf einen Teller gestürzt und mit Puderzucker (Staubzucker) bestreut. Einer nostalgischen Kaffeejause steht nichts mehr im Weg. Besonders saftig ist dieser Marmorgugelhupf am nächsten Tag.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
6,16 g
Eiweiß
4,86 g
Kohlenhydrate
37,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Gugelhopf mit Rosinen

EINFACHER GUGELHOPF MIT ROSINEN

Ein Gugelhopf mit Rosinen wird gerne serviert. Dieses einfache Rezept ist im Nu zubereitet.

Marmor Gugelhopf

MARMOR GUGELHOPF

Ein Marmor Gugelhopf ist klassisch, traditionell und altbewährt. Hier ein Rezept, mit dem der beliebte Kuchen saftig gelingt.

Gugelhopf

GUGELHOPF

Hier ein Rezept für Gugelhopf, das in keiner Sammlung fehlen darf. Der Kuchen ist ein Klassiker und schmeckt besonders in gemütlicher Kaffeerunde.

Schoko-Nuss Gugelhopf

SCHOKO-NUSS GUGELHOPF

Der einfach Schoko-Nuss Gugelhopf schmeckt sehr köstlich. Das Rezept hat sich schon häufige Male als hervorragende Nachspeise bewährt.

Linzer Gugelhopf

LINZER GUGELHOPF

Der klassische Linzer Gugelhopf ist eine traditionelle Nachspeise. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Ölgugelhopf

ÖLGUGELHOPF

Der einfache Ölgugelhopf ist ein unwiderstehliches Rezept für eine gemütliche Kaffeerunde.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE