Luftiger Gugelhopf
Bewertung: Ø 4,0 (365 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
20 | g | Butter, für die Form |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
50 | g | Frischhefe |
220 | g | Kochbutter, weich |
1 | Pk | Mandeln, ganz, geschält |
520 | g | Mehl |
150 | ml | Milch |
100 | g | Puderzucker |
60 | g | Rosinen |
3 | EL | Rum |
1 | TL | Salz |
2 | TL | Zucker |
Zubereitung
- Das Mehl durch ein Sieb in eine tiefe Schüssel geben und eine Mulde formen.
- Die Hefe fein zerbröckeln und mit dem Zucker in eine Tasse geben. Wenig Milch hinzufügen und Zucker und Hefe darin auflösen. Die Masse in die Mehl-Mulde geben, noch ein wenig Mehl darüberstäuben und das Ganze an der Wärme gehen lassen, bis die Hefe beginnt, Blasen zu werfen.
- Den Rum in eine kleine Schüssel geben und darin die Rosinen einweichen. Die Mandeln halbieren. Eine Gugelhupfform von ca. 22 cm Durchmesser gut mit Butter einfetten, gleichmässig mit Mehl bestäuben. In jede Rille der Form eine Mandelhälfte legen, mit der Schnittseite nach oben.
- Puderzucker und Kochbutter zusammen in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Salz, restliche Milch, Eier und den Rum ohne die Rosinen dazugeben und gründlich verrühren. Die Masse zu der Hefemischung geben und mit dem Mehl gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nun kräftig kneten und schlagen, bis er sich gut vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Die Rosinen etwas Mehl bestäuben und in den Teig einkneten.
- Den Teig in die Form füllen, zudecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig den Rand der Form erreicht. Den Ofen währenddessen auf 200°C vorheizen.
- Den Gugelhupf in der Mitte des Ofens ca. 50 Minuten backen. Um zu sehen, ob er fertig ist, mit einer langen Nadel einstechen; wenn noch etwas Teig an der Nadel klebt, muss der Gugelhupf noch etwas länger backen.
- Den Gugelhupf zu guter Letzt auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Nach Belieben noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
User Kommentare