Marronicremesuppe mit Kräutercroutons
Bewertung: Ø 3,9 (72 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Bratbutter |
---|---|---|
40 | g | Butter |
4 | EL | Croûtons |
800 | ml | Gemüsebouillon |
1 | Stk | Knoblauchzehe (fein gehackt) |
1 | EL | Kräutermischung (fein gehackt) |
1 | kg | Marroni (Edelkastanien) |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer (weiß nach Geschmack) |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Schalotten (fein gehackt) |
200 | ml | Schlagrahm |
80 | g | Sellerie (fein gewürfelt) |
7 | g | Zucker |
Zubereitung
- Die Marroni (Edelkastanien) kreuzweise einschneiden, bei 210°C im Backofen für 12-15 Minuten backen. Die Marroni aus dem Backofen nehmen und ein feuchtes Tuch über diese legen (dann lassen sie sich leichter schälen). Die Marroni noch warm schälen und fein hacken.
- Die Butter zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und hell karamellisieren lassen. Die Schalotten, Sellerie und Marroni hinzufügen und glasig anschwitzen, den Knoblauch dazu geben - kurz mitdünsten und mit der Bouillon aufgießen. Die Suppe für 30-40 Minuten leise dahin köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einem Pfanne die Bratbutter erhitzen und die Weggliwürfel darin hell anrösten - Kräutermischung darüberstreuen und gut mit den Weggliwürfeln mischen - aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Den Schlagrahm zur Suppe geben und diese mit dem Stabmixer fein pürieren - anschließend nochmals aufkochen und mit den Gewürzen nach persönlichem Geschmack abschmecken.
- Die Suppe in Teller gießen und mit den Kräutercroutons bestreut servieren, und nach Wunsch dekorieren.
Tipps zum Rezept
Wenn keine Marroni Saison ist, kann man auch auf paketierte Maroni zurückgreifen - je nach Geschmack wären das ca. 650 - 750 Gramm Maroni.
User Kommentare