Mischkost ausgewogen

Wenn im Zusammenhang mit Abnehmen von einer Ernährungsumstellung die Rede ist, ist damit meistens eine ausgewogene Mischkost gemeint. Doch auch wer nicht abnehmen will oder muss, fährt mit dieser Ernährungsform sehr gut.

Mischkost ausgewogenMischkost ausgewogen (Foto by: Rawpixel / Depositphotos)

Was bedeutet ausgewogene Mischkost?

Das Beste vorneweg: Wer sich nach dem Prinzip der ausgewogenen Mischkost ernährt, darf alles essen. Sogar Schokolade, Kuchen oder ein Glas Wein sind erlaubt. Doch nur mit Mass.

Denn bei der Mischkost kommt es vor allem auf das richtige Verhältnis der Nahrungsmittel an.

Empfehlungen zufolge sollten

  • die Proteine zwischen 15 und 20%,
  • die Fette zwischen 25 und 30%
  • und die Kohlenhydrate zwischen 50 und 60% der Nahrung ausmachen.

Am einfachsten ist es, wenn man sich an die Richtlinien der immer wieder zitierten Ernährungspyramide hält. Nebst den 1.5 bis 2 Litern Flüssigkeit in Form von stillem Wasser oder ungesüssten Kräutertees basiert die Mischkost zu einem grossen Teil auf Gemüse und Obst.

Doch aufgepasst: Obst kann nicht in unbegrenzten Mengen genossen werden, denn es enthält viel Zucker. Kohlehydrate in Form von Reis, Kartoffeln, Brot oder Pasta sollten täglich ausreichend eingenommen werden, ebenso wie Milchprodukte oder Proteine.

Achtung bei tierischen Eiweissen: Fisch sollte zwei Mal die Woche auf dem Teller landen, Fleisch (vorzugsweise fettarmes) hingegen darf etwa zwei bis drei Mal die Woche genossen werden. Mehr Fleisch ist nicht nötig. Drei Eier pro Woche sind okay.

An der Spitze der Pyramide finden sich Fette und ganz zuoberst Süssigkeiten. Gesunde Fette gehören unbedingt auf den Speiseplan – hier sollte man vor allem kalt gepresste, pflanzliche Öle verwenden. Süssigkeiten, inklusive Süssgetränke, Wein oder Bier darf man sich ab und zu gönnen – aber nicht täglich.

Und wichtig dabei ist, dass man bewusst und mit Genuss nascht und sein Glas Wein als Extrabonus besonders geniesst. In der Mischkost sieht man vom Verzehr von Fertig-, Halbfertig- oder Tiefkühlprodukten ab. Bevorzugt werden frische und vor allem saisonale Produkte, wenn möglich lokal und nach ökologischen Richtlinien produziert.

Abnehmen dank Mischkost?

Wer sich konsequent an die Richtlinien der Ernährungspyramide hält, wird zumindest nicht zunehmen. Bei etwas rigoroserer Einschränkung der kleinen Extras wie Schokolade oder Wein, Wurst und Käse kann sich eine langsame und gesunde Gewichtsabnahme einstellen. Wer dabei zusätzlich regelmässig Sport treibt, dem ist gewiss, dass die Kilos früher oder später wegschmelzen. Es sollte nicht schwerfallen, diese Ernährungsweise langfristig beizubehalten, denn einerseits kennt sie keine Verbote und andererseits wird man mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen ausreichend versorgt.

Beurteilung der ausgewogenen Mischkost

Ob für gesunde Menschen, solche, die abnehmen wollen oder solche, die gegen gewisse Krankheiten ankämpfen müssen – die Mischkost scheint die vernünftigste aller Ernährungsformen zu sein. Denn wie schon gesagt: Sie deckt alles ab, was ein Mensch benötigt. Sie kennt keine Dogmas und keine Extreme.

Ausserdem hilft sie tatsächlich, zahlreiche, ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten zu vermeiden. Dazu gehören Diabetes, Bluthochdruck oder Adipositas. Und das Allerwichtigste: Geniessen erlaubt!


Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Metabolic Balance

Metabolic Balance

Bei Metabolic Balance wird der persönliche Stoffwechsel berücksichtigt. Diese Ernährungsform baut auf Gemüse und Eiweiss. Mehr dazu in diesem Artikel.

WEITERLESEN...
Paleo – Steinzeiternährung mit Low Carb

Paleo – Steinzeiternährung mit Low Carb

Paleo: Essen wie unsere Vorfahren ohne Milch und Gereideprodukte. Müssen wir alle nur Fleisch essen? Nein! Das Low Carb Prinzip gibt es auch mit viel Gemüse und guten Rezepten.

WEITERLESEN...
Clean Eating - reines Essen

Clean Eating - reines Essen

Clean Eating: das heisst gesundes Geniessen mit natürlichen Rohstoffen und naturbelassenen Produkten: Clean Eating leicht gemacht mit Tipps und gesunden Rezepten

WEITERLESEN...

User Kommentare