Schonkost - leichte Vollkost

Schonkost – wer denkt da nicht an Schleimsüppchen, Zwieback und Kamillentee? Doch das war gestern. Heute versteht man unter Schonkost leichte Vollkost. Der Speisezettel ist variantenreicher und individueller – gegessen werden hauptsächlich leichte, gut verträgliche Speisen.

Schonkost - leichte Vollkost Neben viel Flüssigkeit gelten viele Lebensmittel als einfach verdaulich. Lesen Sie welche das sind (Foto by: belchonock/ Depositphotos)

Was versteht man unter Schonkost?

Leichte Vollkost könnte man theoretisch immer zu sich nehmen – denn es handelt sich dabei um eine vollwertige Art der Ernährung. Die Mahlzeiten sind frisch und schonend zubereitet; es wird aber darauf geachtet, dass man besonders gut verdauliche, also reizarme Speisen, zu sich nimmt.

Die leichte Vollkost soll die Beruhigung und Gesundung der Verdauungsorgane unterstützen helfen.

Wann sollte man Schonkost essen?

Wir alle haben es schon am eigenen Leib erfahren, dass Magen oder Darm sich unangenehm bemerkbar machen.

Es ist ratsam, bei

  • Blähungen,
  • Sodbrennen,
  • Magendruck,
  • Übelkeit oder
  • Verdauungsstörungen in Form von Durchfall

auf leichte Vollkost umzustellen. Die Mahlzeiten sollen den Organismus und vor allem die Verdauungsorgane entlasten.

Tipps für die Schonkost in der Küche

  • Genügend trinken zwischen den Mahlzeiten, vorzugsweise Kräutertees. Kamillen-, Salbei-, Kümmel- oder Fencheltees gelten als besonders bekömmlich.
  • Die Gerichte sollten schonend gegart oder gedünstet werden mit etwas Flüssigkeit.
  • Achten Sie darauf, dass die Speisen weder zu heiss noch zu kalt und nicht zu scharf sind.
  • Zurückhaltung ist auch bei Salz und Gewürzen angesagt. Lieber frische Kräuter wie Basilikum verwendet, der auch noch krampflösend ist.
  • Wer unter Magen- und Darmproblemen leidet, sollte täglich statt drei grossen mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.
  • Wenn die Speisen sehr gut gekaut werden, ist das zur Schonung des Verdauungstraktes ebenfalls hilfreich.

Die leichte Vollkost kommt auch bei schwereren Krankheiten zur Anwendung: bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, entzündeter Bauchspeicheldrüse, Reizdarm, Gastritis oder Magengeschwüren.

Schonkost - leichte Vollkost Gedünstetes Gemüse wie Karotten und Kartoffel eignet sich sehr gut für die Schonkost (Foto by: pathastings / Depositphotos)

Welche Lebensmittel eignen sich für die leichte Schonkost?

Massgebend ist in erster Linie, ob ein Nahrungsmittel vertragen wird oder nicht. Und das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Während die einen keine Kuhmilchprodukte vertragen, bekunden andere grösste Mühe mit dem Verdauen von rotem Fleisch.

Es gibt jedoch Lebensmittel, die bekannt dafür sind, dass man sie gut verträgt. Dazu gehören unter anderem

Ungeeignete Lebensmittel für Schonkost

Als eher belastend für Magen und Darm gelten:

  • Kohlarten wie Wirz und Kabis
  • Zwiebeln und Knoblauch - da blähend
  • Hülsenfrüchte
  • harte Eier
  • süsse Backwaren
  • Essiggurken
  • frisches Brot
  • frittierte Gerichte
  • Frittierten und sehr fetthaltigen Speisen wie Chips, Plätzli etc.
  • Getränke mit Kohlensäure, Kaffee oder Hochprozentiges

Kocharten für Schonkost

Grundlegend gilt, jede Mahlzeit schonend zuzubereiten. Wir haben die idealen Rezeptideen und Zubereitungsmöglichkeiten hier auf einen Blick:

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Fazit der Schonkost

Letztendlich funktioniert die leichte Vollkost zu einem guten Teil nach dem „Trial- and-Error“-Prinzip: Man muss erst geduldig suchen, bis man herausfindet, mit welchen Nahrungsmitteln man seinen Beschwerden am nachhaltigsten zu Leibe rückt.


Bewertung: Ø 4,2 (150 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Nüsslisalat mit Sojasprossen

NÜSSLISALAT MIT SOJASPROSSEN

Ein Nüsslisalat mit Sojasprossen ist sehr gesund, vitaminreich. Das Rezept kann mit vielen verschiedenen Dressings variiert werden.

Gebratenes Fischfilet

GEBRATENES FISCHFILET

Ein gebratenes Fischfilet schmeckt frisch, lecker und wird mit Zitrone noch besser. Dieses einfache und schnelle Rezept schmeckt köstlich.

Feine Spaghetti mit Steinpilzsauce

FEINE SPAGHETTI MIT STEINPILZSAUCE

Das Rezept für die feinen Spaghetti mit Steinpilzsauce schmeckt besonders gut, wenn die Steinpilze selbst gesammelt und frisch aus dem Wald sind.

Tomatensuppe mit Zwetschgen

TOMATENSUPPE MIT ZWETSCHGEN

Das leckere Rezept bringt nicht nur eine leichte Süsse in die Tomatensuppe mit Zwetschgen, sondern sorgt auch für das gewisse Etwas in diesem Gericht.

Kürbissuppe Ayurvedas

KÜRBISSUPPE AYURVEDAS

Eine sehr gesunde Kürbissuppe Ayurvedas, probieren Sie dieses himmlisch gewürzte Rezept im Herbst aus, sie werden es lieben.

Fenchel-Suppe

FENCHEL-SUPPE

Tun Sie Ihrer Gesundheit einen Gefallen und bereiten Sie heute eine leichte Fenchel-Suppe nach diesem Rezept zu.

Zitronenreis mit Poulet und Pfirsich

ZITRONENREIS MIT POULET UND PFIRSICH

Erfrischend und leicht schmeckt dieses Gericht. Das Rezept lässt sich einfach zubereiten.

Zander im Blätterteig

ZANDER IM BLÄTTERTEIG

Das Rezept für einen Zander im Blätterteig ist gesund und schmeckt sehr gut. Mit leckerem Gemüse zubereitet, ist es ein herzhaftes Hauptgericht.

Wurzelgemüse-Suppe

WURZELGEMÜSE-SUPPE

Pikante cremige Suppe, die wärmt und sättigt. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare