Tipps für eine gesunde Ernährung

Wer sich gesund ernährt, fördert seine Leistungsfähigkeit und steigert sein allgemeines Wohlbefinden. Dabei hält man sich am besten an die zehn Regeln zur gesunden Ernährung und die Richtlinien der Ernährungspyramide.

Tipps für eine gesunde Ernährung Tipps und Regeln für gesunde Ernährung (Foto by: 2mmedia/ Depositphotos)

Grundsätze

Zur gesunden Ernährung gehört es, sich genuss- und lustvoll zu ernähren. Es gibt keine Verbote, sondern lediglich Lebensmittel, die nur mit Zurückhaltung genossen werden sollten. Bevorzugen Sie frische, qualitativ hochwertige Produkte, möglichst der Saison entsprechend sowie lokal produziert. Wer sich überdies nach den folgenden Regeln zur gesunden Ernährung richtet, wird mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt.

Die zehn Regeln

1. Vielseitig und abwechslungsreich essen

Lassen Sie auf dem Teller keine Langeweile aufkommen. Schöpfen Sie aus der Fülle an Nahrungsmitteln, versuchen Sie Neues aus und bringen Sie Farbe und Abwechslung auf den Tisch.

2. Kohlenhydrate

Pasta, Kartoffel, Brot & Co. sind wichtige Energielieferanten und machen satt. Sie gehören zu unserer täglichen Nahrung. Wählen Sie vorzugsweise ballaststoffreiche Vollkornprodukte – das Sättigungsgefühl hält so länger an. Aber geniessen Sie ohne Reue den Butterzopf am Sonntag.

Wer eine kohlenhydratreduzierte Kost sprich Low Carb Diät bevorzugt, dem empfehlen wir die Low Carb Rezepte.

3. 5 x täglich Obst und Gemüse

Gemüse, Salat und Obst bilden die Basis der gesunden Ernährung. Bereiten Sie das Gemüse schonend zu, damit beim Kochen keine Vitamine und Nährstoffe verloren gehen.

4. Milch, Fisch, Fleisch

Milch oder Milchprodukte gehören zur täglichen Nahrung, denn sie liefern wichtige Nährstoffe wie Kalzium. Fisch sollten Sie wegen der wichtigen Omega-3-Fettsäuren zweimal pro Woche essen. Generell essen wir zu viel Fleisch – zwei- bis dreimal pro Woche genügen vollauf. Fettreiche Wurstwaren sollten mit Zurückhaltung genossen werden.

5. Fett

Fett ist wichtig – in Form von hochwertigen pflanzlichen Ölen (Raps- oder Olivenöl). Meiden sollte man nach Möglichkeit tierische oder versteckte Fette, wie man sie in Fertiggerichten und Süssigkeiten findet. Das Leinöl gilt als besonders gesund und wird auch in der Schweiz produziert.

Tipps für eine gesunde Ernährung Leinsamenöl gilt als besonders gesund und wird auch in der Schweiz produziert (Foto by: al1962 / Depositphotos)

6. Zucker und Salz

Üben Sie Zurückhaltung mit Zucker und Salz. Statt die Gerichte stark zu salzen, verwenden Sie lieber gartenfrische Kräuter, welche Ihren Gerichten eine persönliche Note geben.

Zuckerfreie Rezepte bringen eine süsse Note durch natürliche Zutaten wie Datteln, Honig, Ahornsirup oder Stevia. Ein Blick in die Rezeptsammlung der zuckerfreie Rezepte lohnt sich, wer nicht auf Süsses verzichten möchte.

7. Viel trinken

Trinken Sie etwa 1.5 bis 2 Liter stilles Wasser, Kräuter- oder Früchtetees. Alkoholische Getränke runden ein Festessen ab, sollten jedoch nicht täglich konsumiert werden.

8. Auf die Zubereitung kommt's an

Achten Sie auf die schonende Zubereitung Ihrer Gerichte, verwenden Sie kein Wasser, das Sie danach wegschütten müssen. Lange Kochzeiten zerstören oft viele Nährstoffe. Garen Sie die Speisen also möglichst kurz an – knackiges Gemüse schmeckt viel besser als verkochtes.

Dampfgaren oder Schongaren ist eine Möglichkeit die wertvollen Inhaltsstoffe grösstenteils beizubehalten.

9. Geniessen erwünscht

Essen bedeutet Genuss, Freunde treffen, sich mit der Familie austauschen. Geniessen Sie also Ihre Mahlzeiten, nehmen Sie sich dazu genügend Zeit und essen Sie langsam und bewusst. Positiver Nebeneffekt: Isst man langsam, merkt man eher, wann man satt ist.

Tipps für eine gesunde Ernährung Sport hilft beim abnehmen. Langlaufen ist gelenkschonend und kurbelt die Fettverbrennung an. (Foto by: fotokvadrat / Depositphotos)

10. Bewegung und Gewichtskontrolle

Versuchen Sie, Ihr Gewicht auf einem gesunden Niveau zu halten. Nebst der richtigen Ernährung ist es wichtig, sich ausreichend an der frischen Luft zu bewegen. Das fördert Ihre Gesundheit und steigert Ihr Wohlbefinden.

Gesunde Ernährung unterwegs

Oft können wir nicht zu Hause essen. Was ist einfacher, als am Grillstand schnell eine Bratwurst zu vertilgen? Ab und zu ist das kein Problem. Es gibt aber auch unterwegs gesunde Alternativen:

Statt Dönerkebab bietet sich die vegetarische Falafel mit wenig Sauce und viel Salat an. Das Salamisandwich mit Weissbrot lässt sich elegant durch Vollkornbrötli mit gegrilltem Gemüse ersetzen.

Obst oder Fruchtsalat gibt’s inzwischen selbst bei McDo. Und jede Bäckerei führt mittlerweile Birchermüesli oder Salate zum Mitnehmen im Angebot.


Bewertung: Ø 3,0 (19 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

BULGOGI MIT BASMATIREIS

Bulgogi mit Basmatireis ist ein koreanisches Gericht. Ihre Gäste werden von diesem Rezept begeistert sein.

Kinder Müesli

KINDER MÜESLI

Von diesem tollen Kinder Müesli werden Ihre Kleinen nicht genug bekommen. Das Rezept eignet sich ideal zum Zmorge, aber auch zum Nachtisch.

Kürbis-Spaghetti

KÜRBIS-SPAGHETTI

Ein gesundes Herbstgericht sind Kürbis-Spaghetti. Bei diesem Rezept wird bestimmt nach Nachschlag verlangt.

Belegter Vollkorntoast

BELEGTER VOLLKORNTOAST

Ein köstlicher Snack für zwischendurch ist ein belegter Vollkorntoast. Das Rezept, wenn es mal schnell gehen soll, dennoch leich und bekömmlich ist.

Vollkornguetzli mit Mandeln

VOLLKORNGUETZLI MIT MANDELN

Mit gutem Gewissen beim Dessert zuschlagen.. dieses Vollkorn-Guetzli-Rezept mit Mandeln macht den Traum möglich!

Gesunder Gemüseauflauf Ayurveda

GESUNDER GEMÜSEAUFLAUF AYURVEDA

Wir empfehlen Ihnen das Rezept für einen gesunden Gemüseauflauf Ayurveda mit Champignons und Kartoffeln auszuprobieren.

Zucchetti Spaghetti-Zoodles

ZUCCHETTI SPAGHETTI-ZOODLES

Wir empfehlen Ihnen das Rezept für Basische Zucchetti Spaghettispiralen, welches leicht und gesund ist, wegen der rohen Zucchetti Zubereitung.

Nüsslisalat mit Apfeldressing

NÜSSLISALAT MIT APFELDRESSING

Leichter Salat mit fruchtigem Dressing. Probieren Sie das leckere Rezept aus.

Bunte Gemüse-Feta-Pfanne

BUNTE GEMÜSE-FETA-PFANNE

Dieses herrliche Frühlingsrezept ist gesund und vitaminreich, und passt gut zu Fleischgerichten als Beilage.

Quinoa mit Poulet und Gemüse

QUINOA MIT POULET UND GEMÜSE

Ein leichtes Gericht mit Quinoa, Gemüse und Poulet unterstützt die vitaminreiche und gesunde Ernährung.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare