Pansertotti aus dem Veltlin

Erstellt von Hanscake

Dieses herrliche Rezept besteht aus überbackene Omeletten - Heiss aus dem Ofen mit einer Käse-Schinken-Pilz Füllung.

Pansertotti aus dem Veltlin Foto Userphoto/GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (136 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Eier
250 ml Tomatenpüree
1 Stk Zwiebel
1 Kn Knoblauch, 2-3 Zehen

Zutaten Omelettenteig

300 g Mehl
1 TL Salz
300 ml Wasser
300 ml Milch
1 EL Öl
3 Stk Eier

Zutaten Bechamelsauce

50 g Butter
500 ml Milchwasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
1 Prise Hühnerbouillonpulver
4 EL Mehl, mehr oder weniger bis es bindet

Zutaten Füllung

150 g Schinken
1 Stk Mozzarella
120 g Asiagokäse
150 g Champignon

Zeit

100 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Omelettenteig (8-12 Stück) alle Zutaten für den Teig vorbereiten ( 300g Mehl, 1 Teelöffel Salz, 3 Eier, 3 dl Milch, 3 dl Wasser, 1 Löffel Öl )
  2. Dazu das Mehl und Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde formen.
  3. Eier, Milch, Wasser und Öl mischen, ins Mehl geben.
  4. Alles zu einem glatten Teig rühren.
  5. Der Teig zugedeckt mindestens 30 min ruhen lassen.
  6. In der zwischenzeit kann die Bechamelsauce vorbereitet werden: In einer Pfanne die Butter schmelzen. Das Mehl zufügen und dünsten (ohne das es Farbe annimmt).
  7. Die Pfanne vom Kochherd nehmen und unter ständigem rühren das Milchwasser zufügen. Pfanne wieder auf den Kochherd begeben und unter rühren 3-5 min Köcheln lassen.
  8. Salz, Pfeffer, Muskat und wenig Hühnerbouillon würzen.
  9. Danach abkühlen lassen.
  10. Danach die Füllung vorbereiten: 150 Gramm Schinken klein schneiden. 1 Mozzarella an Röstiraffel reiben, wie auch den Assiagokäse. Die Champignons klein schneiden.
  11. Die weitere Zutaten wie die Zwiebel und der Knoblauch schneiden und auf einen eigenen Teller geben, diese sind nicht Teil der Füllung.
  12. Die Zubereitung der Omeletten: Nach den 30 Minuten Ruhezeit des Omelettenteiges, die Omeletten in Bratpfanne mit Bratbutter goldgelb backen. Diese dann auf einem Teller aufbewahren.
  13. Danach die Bechamelsauce wieder aufwärmen und die zubereiteten Zutaten der Füllung (Schinken, Mozzarella, Assiagokäse, Champignons) hineingeben plus 3 Eier. Sauce rühren bis der Käse teilweise geschmolzen ist.
  14. Die Bechamelsauce löffelweise auf die Omeletten geben, diese zusammenrollen und in gefettete Gratinform geben. Dies mit allen Omeletten machen. Etwas Sauce für später beiseite stellen.
  15. Die Omeletten in der Gratinform, dann mit Tomatenpüree bestreichen (nur oberflächlich, keine riesige Schicht).
  16. Die Zutaten die über die Omeletten gestreut werden: die Zwiebel und Knoblauch anbraten und auf Omeletten in Gratinform verteilen.
  17. Restliche Sauce darüber geben.
  18. Das ganze zum Schluss bei 180° Celsius für 40 min in den Backofen geben.
  19. Fertig! :)

Nährwert pro Portion

kcal
707
Fett
29,19 g
Eiweiß
42,30 g
Kohlenhydrate
71,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Kalbsbraten

SAFTIGER KALBSBRATEN

Der saftige Kalbsbraten zergeht einem auf der Zunge. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und wird allen schmecken.

Mah Meh

MAH MEH

Das Rezept Mah Meh stammt aus der südostasiatischen Küche. Der scharfe, leicht fruchtige Geschmack, wird euch überzeugen.

Fleischvogel-an-Rotweinsauce

FLEISCHVOGEL-AN-ROTWEINSAUCE

Im Ofen gegarter Fleischvogel erfreut den Gaumen. Dieses Rezept - zubereitet mit Rotweinsauce - schmeckt zart und saftig.

Schweinsnierstück

SCHWEINSNIERSTÜCK

Die gewürzte Marinade verleiht dem Schweinsnierstück ein besonderes Aroma. Überzeugt euch selbst von diesem tollen Rezept.

Riz Casimir

RIZ CASIMIR

Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch. Das Riz Casimir Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Piccata-milanese

PICCATA-MILANESE

Piccata milanese ist ein würziges Gericht aus Italien, dass gerne als Zmittag genossen wird.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE