Regrowing Lauchgewächse

Wer nachhaltig leben möchte, hat bestimmt schon vom Regrowing gehört. Das bedeutet, aus vermeintlichen Küchenabfällen neues Gemüse zu ziehen; und das ohne Garten. Das tönt verlockend, oder? Zu den hierfür erfolgversprechendsten Einsteigergemüse zählen die so genannten Lauchgemüse.

Regrowing Lauchgewächse Lauchgewächse können auch mit dem Regrowing-Verfahren gezogen werden. (Foto by: AutorA.Mehriban / Depositphotos)

Was zählen wir zu den Lauchgemüsen?

Da man Zwiebeln fast täglich benötigt, ist es bestimmt eine gute Idee, als «Fensterbankgärtner» seine ersten Gehversuche im Regrowing mit den dankbaren Frühlingszwiebeln zu wagen.

Wie funktioniert’s?

  1. Schneidet das Ende mit den Wurzeln so weit ab, dass ihr noch etwa 5 Zentimeter Gemüse übrighabt.
  2. Stellt den Strunk in eine Schale oder in ein Glas und füllt es mit Wasser, sodass noch ein Teil des Strunks aus dem Wasser ragt.
  3. Stellt das Glas auf eine helle Fensterbank. Wer hat, kann für das Regrowinggewächs auch einen windgeschützten Platz auf dem Balkon wählen.
  4. Nach ein paar Tagen könnt ihr beobachten, wie neues Gemüse aus dem Strunk herauswächst. Ebenfalls beginnen die Wurzeln sich weiter auszubilden.
  5. Nach 14 Tagen ist das Gemüse so weit, in einen Topf mit Gemüseerde gepflanzt zu werden. So hält es länger und eure Ernte wird damit umso ausgiebiger. Übrigens könnt ihr Gemüsezwiebeln, aber auch Knoblauch, die bereits ausgetrieben haben, direkt in einen Topf mit Anzuchterde pflanzen. Die Zeit mit dem Wasserglas fällt dann weg.

Regrowing Lauchgewächse Gemüsezwiebeln lassen sich ebenfalls ziehen. (Foto by: glebchik / Depositphotos)

Was muss ich beachten?

Wichtig ist, dass ihr einen hellen, warmen Standort wählt – das fördert das Wachstum. Alle ein bis zwei Tage solltet ihr das Wasser auswechseln, um die Fäulnisbildung an dem Gemüse zu vermeiden.

Achtet darauf, dass ihr frische Strünke verwendet: Je knackiger das Gemüse, das ihr fürs Regrowing verwendet, desto schneller erfolgt das Wachstum. Sind die Gewächse in Töpfe umgepflanzt, solltet ihr zusehen, dass die Erde schön gleichmässig feucht bleibt und nicht austrocknet.

Fazit: Regrowing macht Spass, spart Geld und es ist praktisch, immer frisches Gemüse zu Hause zu haben. Wer durchs Regrowing von Zwiebeln Freude bekommen hat, kann sich an anspruchsvollere Gemüse wie Wurzelgemüse oder Salate wagen. Informationen dazu könnt ihr hier nachlesen.

Köstliche Rezepte mit selbstgezogenen Lauchgewächsen findet ihr in unserer Rezeptkategorien für Lauch Rezepte und Zwiebel Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lauchcremesuppe

LAUCHCREMESUPPE

Eine Lauchcremesuppe ist sehr cremig, frisch und leicht. Das Gericht kann mit Kräutern verfeinert werden.

Rispor aus Uri

RISPOR AUS URI

Der Name "Rispor" bedeutet "Reis" und "Porree." Folglich besteht das Gericht in der Hauptsache aus diesen beiden Zutaten und Gewürzen.

Eier-Frühlingszwiebel-Aufstrich

EIER-FRÜHLINGSZWIEBEL-AUFSTRICH

Das unkomplizierte Aufstrichrezept, dass mit frischen Eiern und würzigen Frühlingszwiebeln perfekt als Brotaufstrich passt.

Ananas-Zwiebel-Chutney

ANANAS-ZWIEBEL-CHUTNEY

Ein Chutneyrezept, dass jedes Gericht als Beilage erst richtig gut schmecken lassen wird. Einfach zubereitet und köstlich im Geschmack.

User Kommentare