Russische Honigtorte

Diese klassische, russische Honigtorte, wird auch Medovnik genannt und ergibt trotz grösserem Aufwand, ein wundervolles Dessert für jedermann.

Russische Honigtorte Foto elfrock/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (320 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten Für den Teig

120 g Honig
250 g Zucker
40 g Butter
4 Stk Eier
1.5 TL Backpulver
700 g Mehl
1 Prise Salz

Zutaten Für den Füllung

400 ml Rahm
800 g Crème fraiche
150 g Puderzucker
4 EL Honig
3 Tr Vanille-Extrakt

Zeit

210 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die russische Honigtorte die frische Butter mit dem Zucker und Honig in einem Topf langsam aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Unterdessen die Eier in eine Schüssel klopfen, schaumig schlagen und die warme Honigmischung langsam in Portionen vorsichtig unterrühren.
  3. Nun 600 gr Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen und gründlich unter die Ei-Honigmischung zu einem Teig rühren. Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Mehl bestäuben, bis der Teig nicht mehr klebt und sich fest anfühlt.
  4. Anschliessend den Teig in ca. 15 gleich grosse Portionen schneiden und jeweils nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen, dabei achten, dass dabei keine Löcher entstehen.
  5. Die Teige einzeln nacheinander auf ein Stück Backpapier ziehen, einen Springformring darauf legen und mit dem Messer einen sauberen Kreis ausschneiden. Die abgeschnittenen Reste jeweils neben den Teigkreis legen, bevor die Böden im Backofen nacheinander bei 180 °C (Umluft 160 °C) für ca. 10 Minuten knusprig gebacken werden. Falls möglich, zwei Böden zur gleichen Zeit backen, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen.
  6. Danach die fertigen Böden auskühlen lassen und die mitgebackenen Teigreste in eine Schüssel geben und bis zur Weiterverarbeitung zur Seite legen.
  7. Nun den frischen Rahm steif schlagen und den Puderzucker, Crème fraîche und Vanille unterrühren. Die Crème mit ca. 2 EL auf den ersten Boden gleichmässig und dünn streichen, dann mit einem weiteren Boden belegen und den Vorgang wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind. Dabei sollten ca. 5–6 EL Crème übrig bleiben, die kalte gestellt werden kann.
  8. Die Torte mit einem Teller beschweren und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Böden aufweichen.
  9. Am nächsten Tag die Teigreste in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Wallholz sehr fein zerkleinern. Nun die gekühlte Torte mit der übrig gebliebenen Crème von jeder Seite bestreichen, die Teigbrösel grosszügig rundherum verteilen und die Torte umgehend servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
695
Fett
30,40 g
Eiweiß
10,82 g
Kohlenhydrate
92,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Die Linzer Torte ist sehr bekannt und beliebt. Mit diesem Rezept für eine Original Linzer Torte gelingt der Klassiker auch Zuhause.

Schnelle Torte mit Quark

SCHNELLE TORTE MIT QUARK

Eine schnelle Torte mit Quark kann mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Kiwis angeboten werden. Ein tolles, unwiderstehliches Rezept.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Schwedentorte - Prinzessinnentorte

SCHWEDENTORTE - PRINZESSINNENTORTE

Luftiges Biskuit, eine süsse Creme und Marzipan sind die Hauptbestandteile der klassischen Schwedentorte, auch Prinzessinnentorte genannt.

Zuger Kirschtorte

ZUGER KIRSCHTORTE

Zuger Kirschtorte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Die aufwendige Zubereitung des Rezeptes lohnt sich.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Die Malakofftorte bekommt durch Rum und Löffelbiskuit einen besonderen Geschmack. Dieses Rezept ist einfach traumhaft.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE